vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
VB6 ist relativ schnell .... 
Autor: Manfred X
Datum: 13.04.15 06:33

Hallo Kuno!

VB6 ist keine Programmier-Umgebung, die speziell für numerische Aufgaben
optimiert übersetzt. Aber sie erstellt plattformspezifisch end-compilierte Exe-Dateien.
(Für Numeric verwende ich VC++, weil dort weiterführende Optimierungen durch den
Compiler möglich sind.)
Meines Wissens ist auch das Net-Framework kaum auf die Bearbeitung von numerischen
Problemen ausgerichtet.

Das Ergebnis Deines Laufzeit-Vergleichs zwischen Exe-Dateien, die mit VB6 bzw. VB.Net
erstellt worden sind, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Du machst keine Angaben zum verwendeten Algorithmus.

Ich habe diesen Alghorithmus (Variante für beliebige Nachkommastellen)
in beiden Entwickungsumgebungen verwendet.
Für die Net-Version sind lediglich alle VB6-Long-Deklarationen in Integer (Int32) übertragen
worden. Die Exe-Dateien habe ich als compiler-optimierte (Release-)Versionen erstellt (32Bit).

Die PI-Berechnung auf 20000 Stellen wird - hardwareabhängig - in wenigen Sekunden
(ca. 5-15 Sek.) gelöst. Die mit VB6 erstellte Exe erledigt diese Aufgabe geringfügig schneller.
Auch bei Berechnung von PI auf 50000 Stellen ist der Rechenzeit-Bedarf nahezu identisch.
(Die Ausführung der Prozesse ist jeweils einem Prozessor fest zugeordnet worden.)

Eine native C++Variante dieses Algorithmus habe ich nicht getestet - erfahrungsgemäß ist die
aber im direkten Vergleich bei solchen Operationen erheblich flotter unterwegs.

Kurz: Der von VB6 verwendete Compiler ist recht gut.
Wer eine höhere Ausführungs-Geschwindigkeit benötigt,
für den ist das Net-Framework keine Option.


Die Entscheidung, ob eine Nutzung des Net-Framework sinnvoll ist,
sollte sich auf relevante Merkmale stützen, z.B. ....

1. Sobald man in die benötigten Net-Klassen eingearbeitet ist,
verfügt man über eine höhere Produktivität
2. Man muß nicht länger auf die störungsanfällige ActiveX-Technologie
zurückgreifen
3. Sehr gute Unterstützung für Multi-Threading wird geboten
4. Kapselung vieler Windows-API-Funktionen in Net-Klassen
5. WPF bietet eine passable Graphik-Unterstützung
6. Framework-(Sicherheits-) Updates und Windows-Kompatibilität
7. Echte 64-Bit-Anwendungen sind möglich (wer's braucht....)
8. Manche nennen - Linq (wer gern enumeriert ...)
9. Datenbanken kann man 'in-memory' nutzen und sie als Objektmodell mappen
10. Allerlei Studio-Assistenten, Templates, Tests ....
11. Zugang zum LINUX-Universum
12. kostenlose Entwicklerlizenz für Express-Editionen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Blackie goes to .NET2.521Blackbox08.04.15 19:19
Mein Beileid !!!!1.657Manfred X09.04.15 00:36
Re: Mein Beileid !!!!1.642Blackbox10.04.15 17:33
Ich möchte mich auch mal wieder jung fühlen ....1.553Manfred X11.04.15 07:13
Tempo von NET1.554Kuno6012.04.15 18:45
VB6 ist relativ schnell ....1.616Manfred X13.04.15 06:33
Stopp keine Debatte über .NET1.736Blackbox13.04.15 19:10
In Ordnung! Knöpfen wir uns also C# vor .....1.533Manfred X14.04.15 07:46
Re: Stopp keine Debatte über .NET1.476sv0001014.04.15 22:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel