vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: [VB6] Registry-Eintrag unter Windows 7 auslesen 
Autor: Franki
Datum: 26.08.12 23:06

Hallo Stephan,

Zitat:



Dies funktionierte unter Windows XP ohne Probleme.
Unter Windows 7 ist es allerdings so, dass der Registry ein
dezidiert anderes Rechte-Modell zugrunde liegt, und der
gewöhnliche Windows Benutzer scheinbar Administrator-Rechte
benötigt, um bspw. auf den Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE
zugreifen zu dürfen.


Stichwort UAC. Es waren schon immer Administrator Rechte notwendig, bis einschl. XP war es aber so, dass jeder User der sich als Admin anmeldete auch Admin war. Seit Vista bzw. UAC ist das etwas anders.

Zitat:


Mit welcher Anweisung kann denn nun ein Eintrag unter
[REGISTRY]HKEY_LOCAL_MACHINE unabhängig von den Rechten eines
Benutzers ausgelesen werden ?


Auf Deutsch gesagt erstmal gar nicht, denn damit würde das ganze Sicherheitssystem ad absurdum geführt werden.

Zitat:


Es geht darum, dass die Server-Adresse EINMALIG in die
Registry geschrieben werden soll (sinnigerweise gültig für
alle Windows Benutzer).


Einmalig ist doch hervorragend. Das Setup deiner Anwendung wird doch (hoffentlich) sowieso mit Admin-Rechten ausgeführt, da hast du auch Zugriff auf diesen Teil der Registry und kannst dort rein schreiben. Später muss ja wie du sagst nur noch gelesen werden.


Zitat:


Ist dies überhaupt grundsätzlich technisch realisierbar ?


Möglich ist fast alles, ob sinnvoll oder nicht, das ist eine andere Frage. Du kannst auch Admin Rechte aus einer Anwendung anfordern die ein normaler User bedient. Stichworte Manifest, UAC, Imperonation z.B. Aber ist es immer notwendig, dass der User sich identifiziert (bzw. wird) egal ob persönlich oder automatisch.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
[VB6] Registry-Eintrag unter Windows 7 auslesen3.579StephanNL26.08.12 20:39
Re: [VB6] Registry-Eintrag unter Windows 7 auslesen2.592Franki26.08.12 23:06
Re: [VB6] Registry-Eintrag unter Windows 7 auslesen2.700StephanNL28.08.12 12:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel