vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Application.Screenupdating verursacht "Schlieren" beim Verschieben von Fenstern 
Autor: sk776
Datum: 08.05.12 09:38

Hallo zusammen,

ich habe ein Makro, welches mit der Anweisung Application.Screenupdating = False beginnt und mit Application.Screenupdating = True endet. Im Laufe des Makros poppen diverse Fenster auf (z.B.: Dateibrowser mittels Application.GetOpenFilename, Inputbox, MsgBox). Verschiebe ich diese Fenster über den Bildschirm, so entstehen Schlieren die nicht wieder verschwinden. Das heisst, ich bin in der Lage den kompletten Bildschirm zu "bemalen".
Entferne ich die Screenupdating Anweisung zu Beginn des Makros, besteht dieses Problem nicht. Jedoch entspricht diese Lösung nicht meinen Vorstellungen.

System: Office 2010 (auf neustem Stand), Windows XP x64 mit aktueller Hardware.

Selbst bei diesem simplen Beispiel besteht diese Problematik:

Sub test()
Application.ScreenUpdating = False
MsgBox "hallo ich bin ein makro"
End Sub

http://i48.tinypic.com/2v2vb7q.jpg

Beitrag wurde zuletzt am 08.05.12 um 10:01:33 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Application.Screenupdating verursacht "Schlieren" beim Versc...1.471sk77608.05.12 09:38
Re: Application.Screenupdating verursacht "Schlieren" beim V...632CLL10.05.12 14:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel