vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Schleife mit GOTO verlassen 
Autor: DustyD.
Datum: 02.07.11 18:34

Besten Dank für die Info - hab mir so was schon gedacht. Das mit der Dummy-FOR..NEXT-Schleife ist 'ne pfiffige Idee (danke dafür!), ich geh bislang den etwas "saubereren" Weg und mach es mit 'nem Flag, anhand dessen ich mich dann aus den Schleifen heraus "hangele":

DO WHILE bedingung=erfüllt
  ...
  DO     
    ...
    IF fehler=aufgetreten then 
      fehlerflag=true    
      EXIT DO                                     'innere Schleife beenden
    END IF
    ...
  LOOP WHILE bedingung=erfüllt
  IF fehlerflag=true then EXIT DO                 'äußere Schleife beenden
  ...
LOOP
if fehlerflag=true THEN GOTO ENDE                 'da, wo ich eigentlich hin 
' will
 
...
 
ende:
END SUB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Schleife mit GOTO verlassen3.621DustyD.02.07.11 17:26
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.580Zardoz02.07.11 18:09
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.557DustyD.02.07.11 18:34
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.679Manfred X02.07.11 21:18
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.520DustyD.03.07.11 18:44
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.496Manfred X03.07.11 22:12
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.495Dirk04.07.11 13:56
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.478GBO08.07.11 11:10
Re: Schleife mit GOTO verlassen2.453DustyD.10.07.11 18:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel