| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Progressbar und bestimmten Bereich im MSHFlexGrid darstellen | |  | Autor: Franki | Datum: 04.03.11 02:50 |
| Hallo Martin,
Zitat: |  | Hi,
also das war jetzt bisschen viel für mich;)
Die Daten kommen aus einer csv File,
|  |
Sorry, aber gut, csv ist ja schon mal eine Ausgangsbasis.
Zitat: |  | es werden alle 10 min
Werte in dieser csv gespeichert mit verschiedenen
Windgeschwindikeiten in unterschiedlichen Höhen.
|  |
Deswegen ja auch diese "vielen" Daten.
Zitat: |  | Ich soll
jetzt diese File auswerten, d.h. Leistungen berechnen und
einmal tabellarisch und grafisch darstellen. Die Files können
sehr lang sein, bis zu 60000 Zeilen (1 Jahr). Jetzt versuche
ich mich gerade an der Tabelle, da ich dachte dass ich dann
ein Chart relativ einfach aus der Tabelle "füttern"
kann. |  |
Bei dieser Menge an Daten drängt sich eine Datenbank gradezu auf, sie kann auch lokal sein, die csv Datei als Datenbestand dafür dienen. Und natürlich kannst du aus einer Tabelle ein Chart erzeugen, aber bei dieser Menge müsstest du auch filtern nach Kritierien sonst hat das keine Aussagekraft.
Zitat: |  |
Dazu lese ich die Daten in ein Array. Dann stelle ich die
Werte (s. Code) in der Tabelle dar und berechne diese. Es
wäre auch möglich den Zeitberech (Datum) vorher zu wählen,
jedoch sollte es auch möglich sein alle Werte darzustellen.
|  |
Du solltest aber nur die Daten einlesen/auswerten/berechnen, die für das jeweilige Kriterium wichtig sind. Egal ob Zeitbereich oder was anderes.
Zitat: |  |
Leider bin ich noch nicht sehr vertraut mit dem programmieren
und Sachen wie "SQL" sagen mir leider nichts.
|  |
Dann solltest du dich aber dringend damit beschäftigen, bei der Datenmenge wirst du sonst kein vernünftiges Ergebnis abliefern könnnen
Zitat: |  |
Das mit der Progressbar ist mir im Moment noch nicht so
wichtig, aber den Zeitbereich würd ich gerne noch
hinbekommen.
|  |
Na ja wäre beides mit einem Aufwasch erledigt.
Zitat: |  |
Ich hab auch schon einen Print-Engine,
allerdings druckt der halt immer die komplette Tabelle,
deshalb wäre der Zeitbereich auch wichtig.
|  |
Ja klar, denn du mußt vorher filtern. Denn auch deine "Print-Engine" wird alles ausdrucken wenn du die Tabelle druckst, egal was du nachher damit anstellst wenn sie die Tabelle drucken soll.
Zitat: |  |
Von der Übersicht
her passt das schon, denke ich. Damit sollen ja bloß mal
bestimmte Werte überprüft werden. Aussagekräftiger wäre dann
wohl die grafische Auswertung. Gibts da eigentlich
Alternativen zum MSChart, die solch eine Datenmenge
darstellen kann?
|  |
Findest du die Tabelle aus deinem Screenshot übersichtlich?
Ich nicht, schon gar nicht wenn mal schnell "bestimmte" Werte überprüft werden sollen.
Alternativen zum MSChart gibt es, aber die werden dir nicht wirklich helfen. Kann das MSChart eine Datenmenge denn nicht verarbeiten? Wenn ja, in welcher Hinsicht nicht? Bei jedem Chart gibt es mehr oder weniger Beschränkungen, aber nur deswegen weil ein grafische Darstellung über einen solch großen Datenbestand im Detail einfach optisch nicht sinnvoll darstellbar ist.
Wie sollen z.B. bei einem Liniendiagramm über ein Jahr die Datenwerte sichtbar sein? X-Achse 365 Tage, dann pro Spalte eine Linie und deren Wert auf der Y-Achse? Das geht zwar evtl. aber unabhängig vom Chart, probiere mal dir das per Hand auf einem Millimeterpapier aufzuzeichnen, du wirst sehen, dass das quatsch ist. (wenn es überhaupt geht)
Also bei der Datenmenge wäre es eine Krücke das ohne DB zu machen. Wieso bist du eigentlich mit dieser Aufgabe betraut? Das vernünftig zu machen ist ehrlich gesagt nicht für einen Anfänger. Wenn du es trotzdem machen möchtest/musst, dann brauchst du Zeit dich in die Grundlagen einzuarbeiten. das fängt bei Datenbanken an, geht weiter über Grids/Tabellen und dann Charts. Aber alles spielt zusammen, wenn du die Grundlagen beherrschst, dann funktioniert das, egal welche DB, welches Grid oder Chart du verwendest.
Und dann sind Features wie Progressbar usw. auch kein Problem die haben sich sozusagen "nebenbei" von selbst erledigt.
Gruß,
Frank |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|