vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Datei per Winsock senden 
Autor: Schnizel
Datum: 22.01.11 16:56

Hallo zusammen.

Ich würde gerne einen String / eine Datei per Winsock control an einen anderen Computer im internet schicken.
Ähnlich wie bei einem Chatprogramm, möchte ich auf meinem Computer ein Server-programm und auf anderen Computern ein Client-programm laufen lassen. auf knopfdrück soll sich ein client beim seer anmelden. nun würde ich gerne z.b. einen string oder eine datei von einem client zum andern schicken.
Sowas ähnliches habe ich schon bei tipps und tricks, sowie im download archiv gefunden, aber ich wurde irgendwie nicht so wirklich schlau draus...

Denn ich hätte den ganzen code gerne in einem modul, sodass ich in einer form nur noch eine(n) function/sub mit parametern aufrufen muss und dann eine datei oder ein string geschickt wird.

Ist das realisierbar?

LG Schnizel.


_______________________________________________________
Ihr da OHM macht doch WATT ihr VOLT!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datei per Winsock senden800Schnizel22.01.11 16:56
Re: Datei per Winsock senden499Franki23.01.11 02:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel