vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Mathetrainer 
Autor: Malise84
Datum: 27.09.10 09:20

Hallo,

und danke schon mal für die Antworten.
Das Problem ist das ich in der Theorie ganz gut war, aber jetzt in der Praxis komme ich nicht mehr mit.
ich scheitere an der Logik wie man ein Programm aufbaut....also die Algorithmen so aneinander ordnet das es ein lauffähiges Programm wird.
ich habe jedoch auf der Textbasiertenoberfläche schon mal ein so ähnliches Programm geschrieben, aber das nun wieder in die grafische umzusetzen.....ist ja nochmal was anderes.
Ich arbeitete mit der Version C-Builder5.
ich hänge mal den Quelltext meines anderen Matheprogramms an es würde mir schon helfen wenn ich wüste wie ich die Case-anweisungen umändern muss das sie auch in der Oop funktionieren.

#include <cstdlib>
#include <iostream>

using namespace std;
double func (double *zahl1, double *pzahl2);
double potenz(double a,double b);
int main()
{string exit;
do{
int auswahl;
cout<<"-------------------\n";
cout<<"Mein Taschenrechner\n";
cout<<"-------------------\n";
cout<<"\nWaehlen Sie aus : \n";
cout<<"(1) Addition\n";
cout<<"(2) Multiplikation\n";
cout<<"(3) Division\n";
cout<<"(4) Subtraktion\n";
cout<<"(5) Potenzrechnung\n";
cout<<"(6) Exit\n";
cin>>auswahl;
system("cls");
switch (auswahl)
{
case 1:
{
double zahl1,zahl2;
double *pzahl1=&zahl1;
double *pzahl2=&zahl2;
func(&zahl1,&zahl2);
cout<<"Das Ergebniss betraegt : "<<*pzahl1 + *pzahl2<<endl;
system("pause");
system("cls");
break;
}
case 2:
{
double zahl1,zahl2;
double *pzahl1=&zahl1;
double *pzahl2=&zahl2;
func(&zahl1,&zahl2);
cout<<"Das Ergebniss betraegt : "<<*pzahl1 * *pzahl2<<endl;
system("pause");
system("cls");
break;
}
case 3:
{
double zahl1,zahl2;
double *pzahl1=&zahl1;
double *pzahl2=&zahl2;
func(&zahl1,&zahl2);
cout<<"Das Ergebniss betraegt : "<<*pzahl1 / *pzahl2<<endl;
system("pause");
system("cls");
break;
}
case 4:
{
double zahl1,zahl2;
double *pzahl1=&zahl1;
double *pzahl2=&zahl2;
func(&zahl1,&zahl2);
cout<<"Das Ergebniss betraegt : "<<*pzahl1 - *pzahl2<<endl;
system("pause");
system("cls");
break;
}
case 5:
{
double a,b;
cout<<"Bitte geben Sie eine Zahl ein :";
cin>>a;
cout<<"Geben Sie die Potenz an :";
cin>>b;
cout<<"Das Ergebniss betraegt : "<<potenz(a,b)<<endl;
system("pause");
system("cls");
break;
}
case 6:
return 0;
default:
cout<<"Falsche Eingabe!\n";
}

cout<<"Moechten Sie das Programm beenden j/n ? :";
cin>>exit;
system("cls");
}
while (exit=="n");
}
//////////////////////////////
double potenz (double a,double b)
{
if (b==0)
return 1;
else
return a * potenz(a,b-1);
}
//////////////////////////////////
double func (double *pzahl1,double *pzahl2)
{
cout<<"Bitte Geben Sie die erste Zahl ein :";
cin>>*pzahl1;
cout<<"Bitte Geben Sie die zweite Zahl ein :";
cin>>*pzahl2;
}

Danke schon mal im vorraus.
lg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mathetrainer1.296Malise8426.09.10 12:57
Re: Mathetrainer749Zardoz26.09.10 13:36
Re: Mathetrainer743Franki27.09.10 00:42
Re: Mathetrainer735Malise8427.09.10 09:20
Re: Mathetrainer688Franki28.09.10 01:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel