| |

Visual-Basic EinsteigerGibt es ein Zeichen, das TAB repräsentiert? | |  | Autor: gaminator | Datum: 10.06.10 00:35 |
| Hallo erstmal und Entschuldigung, falls ich euch mit diesem Problem auf den Leim gehe!
Ich muss für die mündliche Prüfung im Fach Datenverarbeitung 4 Programme programmieren.
Mit den ersten drei bin ich fertig nur beim aktuellen Programm habe ich ein kleines Problem.
Es gibt eine Textdatei, die nach folgendem Muster aufgebaut ist:
<s>
Die ART
Notenbank NN
hat VAFIN
ihre PPOSAT
Leitzinsen NN
auf APPR
den ART
niedrigsten ADJA
Stand NN
seit APPR
17 CARD
Jahren NN
gedrückt VVPP
, $,
um KOUI
die ART
Verbrauchernachfrage NN
und KON
die ART
Investitionen NN
anzukurbeln VVIZU
. $.
</s>
<s>
Die ART
kanadischen ADJA
Konsumenten NN
haben VAFIN
aber ADV
ihre PPOSAT
Ausgaben NN
im APPRART
zweiten ADJA
Quartal NN
gegenüber APPR
dem ART
ersten ADJA
Quartal NN
nur ADV
um APPR
0,4 CARD
Prozent NN
aufgestockt VVPP
, $,
während KOUS
die ART
Investitionen NN
der ART
Unternehmen NN
sogar ADV
um APPR
3,1 CARD
Prozent NN
gefallen VVPP
sind VAFIN
. $.
</s> Nun wird diese Textdatei geöffnet und der Inhalt wird in eine Datenbank eingespeist.
Das würde nach folgendem Schema laufen:
tbSammlung.AddNew
tbSammlung!Index = mIndex
tbSammlung!Wortposition = mWortposition
tbSammlung!Satznummer = mSatznummer
tbSammlung!Wort = Split(mWort, " " )(0)
tbSammlung!Wortart = Split(mWort, " " )(1)
tbSammlung.Update Damit es funktioniert, muss anstelle der roten Gänsefüßchen ein TAB-Zeichen stehen.
NUR, ich weiß nicht, ob eins existiert, geschweige denn, wie es heißt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Vielen Dank schonmal fürs durchlesen! |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|