vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen Automatisch ersetzten 
Autor: Franki
Datum: 01.05.10 02:12

Hallo Chris,

Zitat:



ich kanns ja eigentlich auch vereinfachen:

Textstring = Replace(Textstring, varfind, Aufteilung(x))
für Aufteilung(x) soll halt der Wert der Variable genommen
werden der für Aufteilung(x) zugewiesen wurde.


Eben, und genau deswegen musst du den ja auch irgendwo zuweisen bzw. ermitteln. Sei es in deiner Funktion oder in einer weiteren die daraus aufgerufen wird.

Zitat:


müssten ja gar nicht unbedingt Variablen sein.
Als bsp:

Text1.Text = deVar("1243%form1.label1.caption%1234")

Jetzt soll %form1.label1.caption% mit dem inhalt von
form1.label1.caption ersetzt werden.


Und wo liegt das Problem?
Was du ersetzen möchtest spielt ja keine Rolle, ist wie gesagt alles Text. Naürlich kannst du auch für varrep die Caption des Labels zuweisen anstatt wie in meinem Beispiel das "12354". Aber das musst du halt machen.

Ich habe so den Eindruck, dass du dir mein Beispiel bzw. meine Kommentare in deinem Code überhautpt nicht angesehen hast bzw sie nicht verstanden hast.

Es scheint so, dass dir ganz simple Grundlagen fehlen.

Du übergibst an die Funktion: %form1.label1.caption%
Also musst du innerhalb der Funktion auch das

form1.label1.caption durch die eigentliche Caption ersetzen. Aber du arbeitest ja mit einem String, da solltest du wenn das vorher an die Funktion übergeben wird auch dafür sorgen, dass genau das im Text auch vorhanden ist. Und dann innerhalt der Funktion auch die Ersetzung definieren. Ohne die geht es halt nicht. Grade dann wenn die Funktion univerless verwendet wird bekommst du Probleme wenn das mit dem Zugriff auf Objekte nicht funktioniert weil z.B. das Formular oder das Label nicht vorhanden ist usw. Da ist Fehlerprüfung angesagt.

Also die Kurzform:
irgenwas =
%irgendwas% = irgendwas beim Replace.

Schau dir meine Kommentare im Code nochmals an und antworte dann konkret darauf mit Beispiel was nicht funktioniert.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen Autom...1.781crazyboy25.04.10 15:21
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.354Franki25.04.10 22:11
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.291crazyboy25.04.10 22:37
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.274Franki25.04.10 23:06
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.286crazyboy27.04.10 16:47
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.284Franki28.04.10 01:38
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.273crazyboy28.04.10 19:38
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.235crazyboy29.04.10 18:44
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.239Franki29.04.10 23:21
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.248crazyboy30.04.10 17:10
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.322Franki01.05.10 02:12
Re: Unterschied Positiver und Negativer Zahlen / Variablen A...1.265crazyboy01.05.10 14:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel