vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Feste Form mit Schiebetüren.. 
Autor: Caron
Datum: 27.06.09 20:10

tsh2000 schrieb:
Zitat:

Jetzt ist das schon echt suuper..
Ja Ja genau sooooo...
Danke...

Habe einen Button command 2 rein gesetzt
und den code noch mal eingefügt.
Allerdins anstatt
frm_tuerrechts.Show
den code
unload.frm_tuerrechts
Damit wollte ich das die Formen auch wieder einfahren..
Klappt aber nicht...


Na das kann auch nicht funktionieren. Guck dir mal genau meinen code an. Dann müsste das schon klappen.

Zitat:


Und wie bekomme ich das hin das frm_tuerrechts und
frm_tuerlinks
zuerst zu sehen sind ??? also das sie über dier frm_mitte
liegen
und dann von da aus weck fahren ??


Hier kommt eine kleine Zwickühle auf dich zu. Da ja die Hauptform auch die Hauptform bleiben soll wie du beschrieben hast, kannst du nicht die Türformen davor schieben. Dann kannst du die Hauptforen ja nicht mehr sehen.

Man kann beim Command1 Button das hier weg lassen

frm_mitte.show
Dann werden die schiebe türen auf knopfdruck vor die Hauptform geblendet und fahren von da aus weg. Das wird aber denke ich nicht der Sinn der Sache sein. Alternativ könntest du den Knopf auf eine der Türen hin machen und die von programmstart an vor die Hauptform legen.

Zitat:


Und wie schaffe ich es jetzt noch das beide Formen
frm_tuerrechts + frm_tuerlinks immer an der form bleiben
und sich nichtverschieben wenn ich die mitte weck ziehe
??


Das ist relativ einfach. Das erledigt ein weiterer Timer der im Hintergrund laufen kann sobald die Türen offen sind. Daher unten wo folgendes steht:

Timer1.Enabled = False
Fügst du folgendes ein:

Timer3.Enabled = True
und dann natürlich noch in die Hauptform der Code für den Timer:

Private Sub Timer3_Timer()
frm_tuerlinks.Left = frm_mitte.Left - frm_tuerlinks.Width
frm_tuerrechts.Left = frm_mitte.Left + frm_mitte.Width
frm_tuerrechts.Top = frm_mitte.Top
frm_tuerlinks.Top = frm_mitte.Top
End Sub
So 100% cool sieht das aber nicht aus weil die Türenformen der Hauptform immer hinterherspringen. Das sieht nur dann richtig aus, wenn man die Hauptform langsam bewegt.

Alternativ würde ich vorschlagen, dass man nach dem ausfahren der Türen alle formen entlädt sprich

unload frm_mitte
unload frm_tuerlinks
unload frm_tuerrechts
und dann eine neue Form aufruft die so aussieht wie die Hauptform wenn die Tüeren offen sind.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Feste Form mit Schiebetüren..1.179tsh200025.06.09 20:32
Re: Feste Form mit Schiebetüren..716D.Progs25.06.09 21:23
Re: Feste Form mit Schiebetüren..720Caron26.06.09 17:41
Re: Feste Form mit Schiebetüren..679tsh200026.06.09 21:07
Re: Feste Form mit Schiebetüren..701Caron27.06.09 11:58
Re: Feste Form mit Schiebetüren..674tsh200027.06.09 12:48
Re: Feste Form mit Schiebetüren..669Caron27.06.09 20:10
Re: Feste Form mit Schiebetüren..685tsh200027.06.09 21:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel