vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Tastenabfrage VB6 
Autor: smither
Datum: 18.05.09 18:07

moinsen,

also ich versteh das hier zwar nicht so ganz was du willst aber es gibt 2 wesentliche events:

KeyDown und KeyPress

KeyDown benutzt Du wenn du eine bestimmte Taste oder Tasten kombination fangen möchtest, also z.B. die Entertaste und möchtest das dann gespeichert wird. Das heißt wenn Du nur Enter abfangen möchtest fragst du auch nur Enter ab und läßt den rest einfach durch die funktion laufen sprich Dein else kannst Du Dir schenken.

KeyPress dagegen verwendet man um z.B. zu verhindern das der Benutzer Buchstaben statt nur zahlen eingibt. Dort prüfst Du quasi das eingegeben Zeichen.

Ja jetzt kommt der große aufschrei was ist denn dabei der unterschied. Die antwort ist ganz einfach probier mal im keyPress event die tastenkombination Strg+p für Drucken abzufangen - wird schwer

hoffe das ich dir damit deine frage beantworten konnte. ansonsten ist die hier vorgeschlagene vorgensweise natürlich auch sehr praktikabel. perfekt ist es dann wenn man den abrechen noch mit dem cancel default belegt dann ist alles gut
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tastenabfrage VB61.379workuhol16.05.09 16:51
Re: Tastenabfrage VB6784Ne kölsche Jung16.05.09 16:57
Re: Tastenabfrage VB6703workuhol16.05.09 17:12
Re: Tastenabfrage VB6691Oly16.05.09 22:09
Re: Tastenabfrage VB6651Ne kölsche Jung17.05.09 11:33
Re: Tastenabfrage VB6650workuhol18.05.09 09:13
Re: Tastenabfrage VB6748Ne kölsche Jung18.05.09 10:41
Re: Tastenabfrage VB6667smither18.05.09 18:07
Re: Tastenabfrage VB6608workuhol19.05.09 08:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel