vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen 
Autor: Dirk
Datum: 30.03.09 08:55

Moin,
wieso taucht Menge eigentlich 2-Mal auf?
Zitat:

Private Type Material
  Name As String
  Menge As Byte
End Type
 
Private Type Stücklisten
  AuftragsNummer As String
  Position() As Material
  Endtermin As Date
  Menge As Byte
End Type
[...]

Weiss zufällig jemand, ob es Laufzeit-mäßig einen Unterschied macht, wenn ich statt meines verbundenen Datentyps einzelne Datenfelder beutze, die nur über die Materialnummer miteinander zu verbinden sind.
Meinst du evtl. etwas wie:
Private Type Material
  Id As Long
  Name As String
  Menge As Byte
End Type
 
Private Type Stücklisten
  AuftragsNummer As String
  Position() As Long '--> Material-Id
  Endtermin As Date
  Menge As Byte
End Type
Das ist sinnvoll, so wird es üblicherweise auch gehandhabt. Du hast also irgendwo eine Materialliste und verweist in deiner Stückliste auf den entsprechenden Posten in der Materialliste. Für eine Laufzeitbeurteilung, müsste man die Mengen (Materialliste, Stückliste - wieso heißt der Typ eigentlich Stücklisten??) und die Anwendungsfälle kennen. D.h. Wie/Wann wird die Materialliste/Stückliste erstellt/geändert etc.

Byte als Typ für Menge finde ich doch recht einschränkend. Damit wirst du auch keinen Arbeitsspeicher sparen. Wenn du die Daten in einer Datei abspeicherst, wirst du etwas sparen - aber das ist doch marginal. Ich würde dafür immer Long nehmen.

Gruß
Dirk

--
?Get it right the first time

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit benutzerdefinierten Datentypen1.098ArmerDiplomand26.03.09 13:52
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen611ModeratorDieter26.03.09 16:07
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen613ArmerDiplomand27.03.09 08:36
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen584Zardoz27.03.09 19:48
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen580ArmerDiplomand30.03.09 08:17
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen551Dirk30.03.09 08:55
Re: Problem mit benutzerdefinierten Datentypen544ArmerDiplomand31.03.09 08:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel