vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig 
Autor: Timmy the Turtle
Datum: 09.02.09 16:36

Ich habe mich am Beispielcode, wie der Name auch aussagt, als Beispiel verwendet. Ich habe mir eine Funktion zum Verschicken von eMails gebastelt, erstellen von Terminen/ Kontakten, etc...

Das Kernstück des Projektes ist die Synchronisation von EMails, Kontakten, Terminen aus Outlook und nach Outlook.

Leider kann ich den Quelltext nicht Posten, da ich sonst Ärger mit meinem Ausbilder bekomme.

Im groben läuft alles so ab (ist kein syntaktisch korrektes VB. Ich will nur den Sachverhalt wiedergeben)!

If Outlook_Installiert then
 
     Dim olApp as Object
     Dim olNs  as Object
 
     'Funktion erstellt konkrete Objekte
     Call Outlook_Anmelden(ByRef olApp as Object, ByRef olNs as Object)
 
     'Ich übergebe den Funktionen die beiden Objekte. Innerhalb der Funktionen
     'werden alle benötigten Objekte erzeugt und auch wieder zerstört. Hier ein
     'kleines Beispiel aus der Funktion "Outlook_Kontakte_Sync":
 
     'Dim olContactFolder As Object
     'Set olContactFolder = olNs.GetDefaultFolder(10)
     'Dim olContactItems As Object
     'Set olContactItems = olContactFolder.Items
     'Dim olContact As Object
     'Set olContact = olApp.CreateItem(2)
     '...
     'Set olContact = Nothing
     'Set olContactItems = Nothing
     'Set olContactFolder = Nothing
 
     Call Outlook_Posteingang_Synch(ByRef olApp as Object, ByRef olNs as Object)
     Call Outlook_Postausgang_Synch(ByRef olApp as Object, ByRef olNs as Object)
     Call Outlook_Kontakte_Sync(ByRef olApp as Object, ByRef olNs as Object)
     Call Outlook_Termine_Sync(ByRef olApp as Object, ByRef olNs as Object)
 
     'Schließt die Verbinung und Zerstört die übergebenen Objekte
     Call Outlook_Abmelden(ByRef olApp as Object, ByRef olNs as Object)
 
End if
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig1.635Timmy the Turtle09.02.09 14:27
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig900ModeratorDieter09.02.09 14:33
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig996Timmy the Turtle09.02.09 14:36
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig936ModeratorDieter09.02.09 14:58
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig891Timmy the Turtle09.02.09 15:17
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig903Dirk09.02.09 15:16
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig881Timmy the Turtle09.02.09 15:24
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig840Dirk09.02.09 15:35
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig1.065Timmy the Turtle09.02.09 15:39
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig877Dirk09.02.09 16:02
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig867Timmy the Turtle09.02.09 16:36
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig889Timmy the Turtle10.02.09 08:50
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig945Timmy the Turtle10.02.09 12:28
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig899Dirk10.02.09 14:20
Re: Outlook Schnittstelle beendet nicht richtig850Timmy the Turtle10.02.09 14:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel