| |

Visual-Basic EinsteigerErstellen einer kleinen Server - Applikation mit VB | |  | Autor: wodim | Datum: 26.12.08 19:48 |
| Hallo,
mein Forum (phpBB):
http://www.melina.xwsnet.de/forum/
Meine Webseite:
http://www.melina.xwsnet.de/
Mein Ziel: Eine Webseite mit integrierten interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten - wie auch immer das zu organisieren ist. Dafür fand ich auf den ersten Blick so ein "open source" - Forum das Geeignetste. Ist es absolut nicht, also mein angedachter Weg ("Verschmelzung" der Seitenvorlage mit dem phpBB - Forum) hat sich sehr schnell als Sackgasse herausgestellt. Das Forum hat viel zuviele Funktionalitäten, von denen ich schätzungsweise 90% nie brauche.
Zusätzlich zu den Funktionalitäten der Webseite (die ich ja ständig ändern kann) soll jeder, den ich zulasse, eigene Beiträge schreiben können, wo sie hinpassen, alles lesen können, und seine eigenen Dinger ändern und löschen. Mailbenachrichtigung nicht zu vergessen. Das war's im Prinzip. (Z.B. ein neues Thema eröffnen oder Dateien hochladen wären schon zusätzliche "Features".)
Außerdem bin ich kein Freund von interpretativ abgearbeiteten Scriptschnipseln, und alles Mögliche "file - gecacht" (wie's das phpBB - Forum so handhabt) - ich brauche was compiliertes Objektorientiertes. Das HTML - Vorlagen mit Werten aus der Datenbank füllt, sie an den User sendet und seine Eingaben in der Datenbank speichert. Das ich in VB erstellen will.
Mein Problem ist immer noch das Umdenken - bzw. das Überlegen, ob überhaupt ein Umdenken notwendig ist:
Lokal ist ein VB - Server, wie ich ihn kenne (als "Active-X-Exe" seligen Andenkens), ein compiliertes, ausführbares Programm, mit Laufzeitbibliothek(en). Startet, sobald der erste Client eine Instanz von irgendeinem Objekt braucht.
Die "moderneren" Entwicklungsumgebungen, die man mir bisher empfohlen hat, können aber auch nur Scripte erstellen, die u.a VB - Code enthalten und beim Aufruf erst compiliert werden.
Der Unterschied wäre also dann: Der Client greift über's Internet zu, d.h über eine bestimmte Adresse. Ruft also statt meiner jetzigen "index.htm" oder "/forum/index.php" meinetwegen eine "default.aspx" auf, die (u.a.) VB - Code enthält. Und der wird compiliert, ausgeführt, mit Datenbankverbindung herstellen -> Abfragen ausführen -> dynamischer Erzeugung von letztlich auch nur einer HTML - Seite (wie auch immer), die dann an den Client geht. Datenbankverbindung kappen - damit ist für das Programm der Fall erledigt. Wie meinetwegen bei PHP - Scripten auch. Da habe ich nichts gekonnt. Ich will ein objektorientiertes Programm, das alles steuert. Und was für viele ein Vorteil ist - die "dynamische Generierung" von Webseiten - ist für meine Belange so ziemlich das Unwichtigste.
Habe also mal beim Hoster angefragt: Ich könnte sowas sogar mit meinem guten alten VB 5 machen - die sagen: "Janein - man könnte eine Umgebung schaffen, momentan ist nur eine für ASP da."
Außerdem laufen bei denen .NET Anwendungen mittels Mono. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist Mono auch nur eine "Extrawurst", die man VB - Programmen "braten" muss, wenn man sie unter .net erstellt hat. Und die dann auch erst compiliert werden.
Als Laufzeitumgebung für compilierte Programme war mir CGI ein Begriff, und das hat mein Hoster auch (wenn das auch nach seiner Meinung an Bedeutung verliert, weil PHP "immer mehr kann" - ich darf doch eine andere Meinung haben)?
Meine Frage also: Welche Entwicklungsumgebung "brauche" ich nun echt?
(Lokal habe ich Win2K, als "Webserver" XAMPP / Apache)
Beitrag wurde zuletzt am 26.12.08 um 19:52:02 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|