| |

Visual-Basic EinsteigerRe: CallByName | |  | Autor: VBStein | Datum: 28.10.08 22:52 |
| Hai,
look up the Manual:
CallByName-Funktion
Führt eine Methode eines Objekts aus oder stellt eine Eigenschaft eines Objekts ein bzw. gibt eine Eigenschaft einesObjekts
Syntax
CallByName(Objekt, Prozedurname, Aufruftyp,[Argumente()])
Die Syntax der CallByName-Funktion besteht aus folgenden Teilen:
Teil Beschreibung
Objekt Erforderlich; Variant (Object). Der Name des Objekts auf das die Funktion angewandt werden soll.
Prozedurname Erforderlich; Variant (String). Ein Zeichenfolgenausdruck, der den Namen einer Eigenschaft oder Methode des Objekts enthält.
Aufruftyp Erforderlich; Constant. Eine Konstante vom Typ vbCallType, welche die Art der aufzurufenden Prozedur angibt.
Argumente() Optional: Variant (Array).
Anmerkungen
Die CallByName-Funktion wird verwendet, um zur Laufzeit mit Hilfe einer Namenszeichenfolge eine Eigenschaft einzustellen bzw. zu erhalten oder eine Methode aufzurufen.
Beim folgenden Beispiel wird in der ersten Zeile CallByName verwendet, um die MousePointer-Eigenschaft auf ein Textfeld einzustellen, die zweite Zeile ruft den Wert der MousePointer-Eigenschaft ab und in der dritten Zeile wird die Move-Methode aufgerufen, um das Textfeld zu verschieben:
CallByName Text1, "MousePointer", vbLet, vbCrosshair
Result = CallByName (Text1, "MousePointer", vbGet)
CallByName Text1, "Move", vbMethod, 100, 100
CallByName-Funktion
Schwierig ist: Laufzeit und Objekt.
das ist der Erste Parameter. Der muss auf ein instantiierts Objekt hindeuten.
Das kann ein BAS-Modul nicht sein, da hier die elementaren Dinge um VB gemacht
werden die nichts mit COM zu tun haben, eigentlich, aber doch getan werden mit
dem Ergebnis: NULL Zugriff wenn es um Klassenerstellung geht.
Klassenerstellung ... !!! Licht aufgegangen?
DU BRAUCHST EIN OBJEKT! dafür.
Erstelle eine Klasse Application und instantiiere damit in Main-Modul.
Darauf baust du dann die App auf.
Beitrag wurde zuletzt am 28.10.08 um 22:57:22 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|