vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Anwendung aus dem Arbeitspeicher starten 
Autor: VBStein
Datum: 21.08.08 17:39

Hai,
so wie Du dir das vorstellst wird es nicht funktionieren. Die Datei als binäre Datei im Speicher zu halten ist nicht das Gleiche, wie eine geladene ausführbare Datei. Der Grund dafür ist, die PE-Headers müssen initilisiert und die Jumpoffsets das Maschinencode reallokiert werden, damit sie die richtigen Abstände haben. Dann müssen noch die Jumpoffsets für externen Code bestimmt werden. Außerdem muss auch noch der Stack-, Heap- und Prozessspeicher, virtual Pages gesetzt, eingerichtet werden usw. usw. usw.

Das Ganze wird von der Funktion: LoadLibrary() geschafft. Aber auch Loadlibrary setzt einen Dateinamen voraus der dem NTLoader vorgestellt wurde und dieser PE ausführt. Tatsächlich hättest Du hier einen Funktionspointer für die Entry-Funktion main der EXE, innerhalb der PE-Strukturen.

Leider ist mit Funktionspointern von VB aus nicht gut Kirschen essen, ebenso ist die Main oder WinMain Funktion der EXE höchstwahrscheinlich auch nicht exportiert, weshalb sie nicht direkt über GetProcAddress() ermittelt werden kann.

So wird Dir wohl nichts übrig bleiben, als die Exe in eine ordentliche Datei zurück zu schreiben und diese ausführbare Datei mittels den bekannten Startern zu starten (shell, CreateProcess usw)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung aus dem Arbeitspeicher starten819darkvb19.08.08 17:12
Re: Anwendung aus dem Arbeitspeicher starten508effeff20.08.08 14:45
Re: Anwendung aus dem Arbeitspeicher starten509darkvb21.08.08 17:11
Re: Anwendung aus dem Arbeitspeicher starten503VBStein21.08.08 17:39
Re: Anwendung aus dem Arbeitspeicher starten463dfense21.08.08 17:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel