vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Collection per Winsock versenden? 
Autor: T.C.McQueen
Datum: 26.07.08 00:57

Hi,

direkt mit Sockets zu arbeiten ist leider zu sehr "Low-Level", als dass solch eine "High-Level"-Funktionalität wie das Versenden von "Objekten" - wie eine Collection - möglich wäre.

Falls du dich nicht davor scheust, eine neue Sprache zu erlernen, sei dir da VB.NET wärmstens empfohlen.

Mit dem .NET-Framework stehen einem viele schöne Features zur Verfügung und im Speziellen für deinen Fall ".NET Remoting" [1]
Damit kannst du dann auch sowas wie entfernte Methodenaufrufe realisieren und alle Arten von persistenzfähigen Objekten über die Leitung schicken.

Du kannst allerdings natürlich auch eine eigene kleine Sprache entwickeln, die es erlaubt, eine Collection zu serialisieren und auf der Empfängerseite wieder auszulesen. Das wäre wohl der schnellere Weg.

Viele Grüße,
T.C.

[1] : http://de.wikipedia.org/wiki/.NET_Remoting
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Collection per Winsock versenden?686SenZe25.07.08 01:03
Re: Collection per Winsock versenden?403T.C.McQueen26.07.08 00:57
Re: Collection per Winsock versenden?375SenZe26.07.08 12:35
Re: Collection per Winsock versenden?356T.C.McQueen26.07.08 13:01
Re: Collection per Winsock versenden?376SenZe26.07.08 14:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel