vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
VBA: Code bricht im ersten Durchlauf ohne Fehlermeldung ab, im dritten geht es? 
Autor: Aridano
Datum: 30.05.08 10:06

Hallo,

wenn ich mein Sub ausführe (aufgerufen aus Userform heraus), dann bricht er erst zweimal, bevor er beim dritten Durchlauf funktioniert:

1. Ein bestimmter Bereich einer Tabelle soll gelöscht werden, das wird noch gemacht und dann beendet sich das Makro von selbst

2. Im zweiten Durchlauf schafft es VBA bis zum Sub warenwertrechnung (Siehe code), wo sich aber das Makro von selbst in dem Moment beendet, wo Werte ich die Tabelle eingetragen werden sollen

3. Im dritten Durchlauf, also genau der gleiche Code wird erneut durchlaufen,...da funktioniert es einwandfrei.

Kann mir jemand von Euch helfen und sagen, woran das liegen könnte?

Für den zweiten Durchlauf habe ich mal die Eintragungen in LK.cells(...) weggelassen und dann ging es...aber das hilft mir bisher nicht weiter


Option Explicit
 
Private zk1 as integer, zk2 as integer, zk3 as integer
Private LKCONT As Worksheet, LK As Worksheet, VORLAUF as Worksheet
private logket as integer
private artikel as double, ekpreis as double, kartons as double, eqh as double
Public Sub kostenermittlungssteuerung(logket)
 
Set LKCONT = Workbooks("4 Mengensimulation").Worksheets("C-LK" & logket)
Set LK = Workbooks("4 Mengensimulation").Worksheets("LK" & logket)
 
 
LKCONT.Activate
Range(Cells(3, 19), Cells(10000, 60)).Clear '!!!! Abbruch beim 1.Durchlauf!!!!
zk1 = 3
Do
 
warenwertrechnung zk1, logket
'....
Public Sub warenwertrechnung(zk1, logket)
Set LK = Workbooks("4 Mengensimulation").Worksheets("LK" & logket)
Set VORLAUF = Workbooks("3 Parameter").Worksheets("K-VL")
Set LKCONT = Workbooks("4 Mengensimulation").Worksheets("C-LK" & logket)
 
zk9 = 2
Do
zk9 = zk9 + 1
Loop Until LK.Cells(zk9, 48) = LKCONT.Cells(zk1, 1)
 
 
zk2 = zk9
Do
ekpreis = LK.Cells(zk2, 3)
artikel = LK.Cells(zk2, 10)
kartons = LK.Cells(zk2, 11)
 
 
    zk3 = 1
    Do
    zk3 = zk3 + 1
    Loop Until VORLAUF.Cells(zk3, 1) = 300
 
    If LK.Cells(zk2, 16) > 0 Then
    eqh = VORLAUF.Cells(zk3 + 3, 4)
    Else
    eqh = VORLAUF.Cells(zk3 + 4, 4)
    End If
 
    LK.Cells(zk2, 51) = ekpreis * eqh '!!!! Abbruch beim 2.Durchlauf!!!!
    LK.Cells(zk2, 52) = ekpreis * artikel * kartons
    LK.Cells(zk2, 53) = LK.Cells(zk2, 52) * eqh
 
    warenwert = LKCONT.Cells(zk1, 19)
    warenwert = warenwert + ekpreis * artikel * kartons
    LKCONT.Cells(zk1, 19) = warenwert
    zk2 = zk2 + 1
Loop While LK.Cells(zk2 - 1, 48) = LK.Cells(zk2, 48)
 
 
End Sub
'...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBA: Code bricht im ersten Durchlauf ohne Fehlermeldung ab, ...1.077Aridano30.05.08 10:06
Re: VBA: Code bricht im ersten Durchlauf ohne Fehlermeldung ...470Aridano03.06.08 15:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel