vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Anmeldeskript 
Autor: BuBa
Datum: 23.03.06 11:59

Servus,
ich habe ein VBS Anmeldeskript das unter W2KServer fehlerlos funktioniert. Nachn der Umstellung auf W2003 Server funktioniert es leider nicht mehr. Bei der Ausführung auf einem W2K-Client funktioniert es weiterhin. Kann mir bitte jemand sagen, ob sich evtl. Befehle geändert haben oder wo in meinem Skript der Fehler liegt. Am liebsten wäre mir ein Link mit einem fertigem Skript. Für eine schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
 
' Fehlerabfrage abschalten
' ========================

on error resume next


' Variablen und Unterroutinen zur Datenbankabfrage
' ================================================


dim rs
dim con

sub opendb (dbname)

'msgbox (dbname)
set con = wsh.createobject("adodb.connection")

DSNtmp="DRIVER={Microsoft ACCESS DRIVER (*.mdb)};"
DSNtmp= DSNtmp & "DBQ=" & dbname

con.open DSNtmp

end sub

sub execdb (SQLstmt)
set rs = con.execute (SQLstmt)
end sub

sub closedb ()
con.close
end sub


'Netzwerk Objekt öffnen
'======================


Set WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network")

'Netzwerkdaten auslesen
'======================

un=ucase(WshNetwork.UserName) ' Benutzernamen auslesen
rn=WshNetwork.ComputerName ' Computernamen auslesen
unl=un
'if right(un,6)="adm" then un=left(un,len(un)-6) ' Bei Administratorkonten das "adm" wegschneiden

'msgbox ("User: "+un+chr(13)+"Rechner: "+rn)




'Bereits verbundene Laufwerke löschen:
'======================================


Set clDrives = WshNetwork.EnumNetworkDrives
For i = 0 to ((clDrives.Count/2) -1)
wshNetwork.RemoveNetworkDrive(clDrives.Item(i*2))
Next



'Netzlaufwerke in Datenbank Checken und verbinden
'================================================


opendb ("\\WIN2003DC01\ND\user.mdb")


' Pfade die jeder Nutzer bekommt:
' ===============================

sqlstr="select * from apfad"
execdb (sqlstr)

while not rs.eof

lw=rs("lw")
pf=rs("pfad")
pf=replace (PF,"<+NAME+>",un)
'msgbox(lw&"====>"&pf)
WshNetwork.MapNetworkDrive lw, pf

rs.movenext
wend


' Nutzerspezifische Pfade
' ========================


sqlstr="select * from upfad"
execdb (sqlstr)

while not rs.eof
if instr(unl,rs("uname"))>0 then
lw=rs("lw")
pf=rs("pfad")
pf=replace(pf,"<+NAME+>",un)
'msgbox(lw&"====>"&pf)
WshNetwork.MapNetworkDrive lw, pf
end if
rs.movenext
wend

closedb
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anmeldeskript3.414BuBa23.03.06 11:59
Re: Anmeldeskript1.564BuBa23.03.06 13:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel