vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Backup-Script für Wechselmedien 
Autor: etagenyeti
Datum: 08.01.08 18:16

Hallo zusammen,

ich brauche ein Script, dass automatisch erkennt, wenn eine neue DVD [Laufwerk E:\] eingelegt wird oder ein USB-Stick [Laufwerk D:\] angeschlossen wird.
Weiß nicht, obs hilfreich ist, aber Autoplay ist aktiv.

Wird ein neues Medium eingelegt (DVD oder USB), soll der gesamte Inhalt, sprich die gesamte Ordnerstruktur mit allen Unterordnern und Dateien, ob versteckt oder nicht, in den Backup-Ordner [C:\WINDOWS\sysBAK\] kopiert werden.

Dort sollen die Daten in einen Ordner kopiert werden, der entsprechend dem Tagesdatum lautet und dort in einen Unterordner mit der aktuellen Uhrzeit.
Wird beispielsweise am 08.01.2007 um 17:55 Uhr eine DVD eingelegt, soll der gesamte Inhalt nach [C:\WINDOWS\sysBAK\08012007\1755\] kopiert werden. Wird am selben Tag um 19:24 Uhr noch ein USB Stick angeschlossen, soll der Inhalt analog in den Ordner [C:\WINDOWS\sysBAK\08012007\1924\] kopiert werden.
Wenn hier nur andere Formate möglich sind, ist das auch in Ordnung. Zum Beispiel, können die Ordner anstatt Tagesdatum plus Uhrzeit auch pro Kopiervorgang, also pro erkanntem Medium, fortlaufend durchnummeriert sein: [C:\WINDOWS\sysBAK\1\]; [C:\WINDOWS\sysBAK\2\], ...

Sollte es aus irgendwelchen Gründen passieren, dass eine Datei bereits existiert, soll sie nur überschrieben werden, wenn sie älter ist.

Sehr wichtig: Sämtliche Vorgänge müssen vollständig im Hintergrund ablaufen.
Es darf nicht einmal ein minimiertes Fenster auftauchen!
Dazu gehört auch, dass sämtliche Fehlermeldungen unterdrückt werden. z.B. Datei existiert bereits, oder wenn das Medium entfernt wird, bevor der Kopiervorgang abgeschlossen ist., usw.
Wie gesagt, vollständig im Hintergrund!


Ich weiß nicht, ob das so überhaupt möglich ist, aber es würde mir die Arbeit enorm erleichtern!!
Am Besten wäre es, wenn ein Spezialist von euch mit ein paar Minuten Zeit das Script bastelt, und hier postet. Wenn derjenige dann noch die Daten aus diesem Beispiel in den eckigen Klammern verwendet, wäre das sehr nett!!


Wie kriege ich es eigentlich hin, dass das Script beim Systemstart geladen wird und auch immer läuft.


Danke + viele Grüße
etagenyeti
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Backup-Script für Wechselmedien2.858etagenyeti08.01.08 18:16
Re: Backup-Script für Wechselmedien1.201Julian1305.02.08 20:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel