vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Beweis 
Autor: charlieone
Datum: 30.09.06 17:18

Also hier die Struktur von C:\Scripts (bei mir halt 'D:\test1')

D:\test1>dir /s
 Datenträger in Laufwerk D: ist Erweitert
 Datenträgernummer: 5041-F4D6
 
 Verzeichnis von D:\test1
 
30.09.2006  17:13       <DIR>          .
30.09.2006  17:13       <DIR>          ..
30.09.2006  17:13       <DIR>          SQL Server Administration-Dateien
29.05.2004  14:14                1.685 SQL Server Administration.htm
30.09.2006  17:13       <DIR>          Vorlagen
               1 Datei(en)          1.685 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1\SQL Server Administration-Dateien
 
30.09.2006  17:13       <DIR>          .
30.09.2006  17:13       <DIR>          ..
24.05.2004  19:47                2.435 SQLEdit.css
               1 Datei(en)          2.435 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1\Vorlagen
 
30.09.2006  17:13       <DIR>          .
30.09.2006  17:13       <DIR>          ..
26.09.2005  17:24               25.088 August_070905.doc
26.09.2005  17:24               29.184 BA_0507_DW_07_2005.xls
30.09.2006  17:14       <DIR>          optional
               2 Datei(en)         54.272 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1\Vorlagen\optional
 
30.09.2006  17:14       <DIR>          .
30.09.2006  17:14       <DIR>          ..
25.08.2005  11:05              596.086 Briefb.png
25.08.2005  11:08              592.370 Kurzb.png
               2 Datei(en)      1.188.456 Bytes
 
     Anzahl der angezeigten Dateien:
               6 Datei(en)      1.246.848 Bytes
              11 Verzeichnis(se),   7.123.300.352 Bytes frei
 
D:\test1>
Das Ergebnis:
D:\test1-Backup>dir /s
 Datenträger in Laufwerk D: ist Erweitert
 Datenträgernummer: 5041-F4D6
 
 Verzeichnis von D:\test1-Backup
 
30.09.2006  17:16       <DIR>          .
30.09.2006  17:16       <DIR>          ..
30.09.2006  17:16       <DIR>          30092006
30.09.2006  17:16                  722 err30092006.log
               1 Datei(en)            722 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1-Backup\30092006
 
30.09.2006  17:16       <DIR>          .
30.09.2006  17:16       <DIR>          ..
30.09.2006  17:16       <DIR>          SQL Server Administration-Dateien
29.05.2004  14:14                1.685 SQL Server Administration.htm
30.09.2006  17:16       <DIR>          Vorlagen
               1 Datei(en)          1.685 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1-Backup\30092006\SQL Server Administration-Dateien
 
30.09.2006  17:16       <DIR>          .
30.09.2006  17:16       <DIR>          ..
24.05.2004  19:47                2.435 SQLEdit.css
               1 Datei(en)          2.435 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1-Backup\30092006\Vorlagen
 
30.09.2006  17:16       <DIR>          .
30.09.2006  17:16       <DIR>          ..
26.09.2005  17:24               25.088 August_070905.doc
26.09.2005  17:24               29.184 BA_0507_DW_07_2005.xls
30.09.2006  17:16       <DIR>          optional
               2 Datei(en)         54.272 Bytes
 
 Verzeichnis von D:\test1-Backup\30092006\Vorlagen\optional
 
30.09.2006  17:16       <DIR>          .
30.09.2006  17:16       <DIR>          ..
25.08.2005  11:05              596.086 Briefb.png
25.08.2005  11:08              592.370 Kurzb.png
               2 Datei(en)      1.188.456 Bytes
 
     Anzahl der angezeigten Dateien:
               7 Datei(en)      1.247.570 Bytes
              14 Verzeichnis(se),   7.122.034.688 Bytes frei
 
D:\test1-Backup>
Und hier auszugsweise die Vari-Def:
QuellPfad = "D:\\Test1"
BackupPfad = "D:\Test1-Backup\"
Und gegen die Langeweile hänge ich noch die erstellte Logfile dazu:
Erstellt: 30.09.2006 17:16:17
Mögliche Stati:
0 - alles i. O.; 2 - Access was denied.
8 - An unspecified failure occurred.; 9 - The name specified was invalid.
10 - The object specified already exists.; 11 - The file system is not NTFS.
12 - The platform is not Windows*NT or Windows*2000.; 13 - The drive is not the _
  same.
14 - The directory is not empty.; 15 - There has been a sharing violation.
16 - The start file specified was invalid.; 17 - A privilege required for the _
  operation is not held.
21 - A parameter specified is invalid.
-------------------------------------------------------------------------------_
  ---------------------
autoBackup :: d:\test1 kopiert. Status: 0
Beendet: 30.09.2006 17:16:19
Ich hoffe, das untermauert meine Glaubwürdigkeit

Man darf mich aber ruhig belehren, bin ja noch am Üben

Herzlichst
charlie
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
wmi, vbs-Skript funktioniert nicht wie erwartet1.406charlieone29.09.06 11:32
Re: wmi, vbs-Skript funktioniert nicht wie erwartet939Elwood30.09.06 14:37
Re: wmi, vbs-Skript funktioniert nicht wie erwartet932charlieone30.09.06 16:34
Beweis806charlieone30.09.06 17:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel