vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Eigene DLL/OCX in VBS einbinden & verwenden 
Autor: Fizi
Datum: 07.08.06 14:08

Hallödel!

Folgendes Problem:

Ich habe in VB.net eine Klassenbibliothek erstellt, welche ich nun in VBS einbinden & verwenden will. Ich hab zwar schon herausgefunden, dass ich die erstellte dll nicht einfach mit regsvr32 registieren und danach schon verwenden kann. .net.-DLL's lassen sich ja bekanntlich nur mit regasm registrieren. Außerdem wird ja dazu eine Type Library (TLB) erstellt. Nur: Was nun? Was (DLL od. TLB, oder beides) muss ich denn nun in VBS einbinden und wie?

Desweiteren hätte ich auch schon versucht, eine C++-Klassenbibliothek zu erstellen (OCX) und diese in VBS zu werwenden. Hier hat das Registrieren mit regsvr32 einwandfrei funktioniert, allerdings nicht das Einbinden in VBS mit dem Befehl "CreateObject".

Wie gesagt, ich will einfach nur eine DLL/OCX/WasAuchImmer erstellen und diese in VBS verwenden.

Ich wäre über jede Antwort dankbar.

MFG Fizi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigene DLL/OCX in VBS einbinden & verwenden2.370Fizi07.08.06 14:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel