vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet? 
Autor: spike24
Datum: 07.03.06 08:37

ich habe jetzt zwar nicht mehr solche aufträge, aber:
ich habe mich das erste mal mit dem kunden getroffen
da haben wir ganz allgemein über das programm gesprochen
ganz wichtig, nicht darüber wie es aussehen soll, sondern was der sinn des programmes ist, für was er es braucht
dann habe ich am ende eine kleine zusammenfassung auf einem collegeblock gezeichnet (der ungefähre aufbau der formulare, damit der kunde ein gefühl dafür bekommt was sache ist)
dann habe ich zuhause ein programm geschrieben, oder besser gezeichnet, welches die fast fertigen formulare hat, aber keine funktion, einfach nur die formulare und genau soviel code das das fenster aufgeht
bei der zweiten besprechung sieht der kunde wie das programm als fertiges aussieht, ohne das Du viel zeit verbraucht hast und kann zu diesem zeitpunkt schon änderungen des aussehens bekannt geben, was im endeffekt für Dich nicht mehr zeit verbraucht
und das programm ist fertig, bevor Du angefangen hast und da fällt dann sehr viel veränderungsarbeit weg
meinerseits ist das auftreten auch eine wichtige sache, nicht das aussehen oder die kleidung, da bin ich sowieso nicht vorn dabei, sondern die art und weise wie man mit dem kunden umgeht
wenn man den kunden fragt, was es können soll und nicht wie es aussehen soll, kommt er garnicht auf den gedanken das er sich grafisch viel wünschen kann
und da habe ich mal was im forum gelesen, weis leider aber nicht mehr wie es hies
es ging um die art und weise wie programmiert wird
frage den kunden was von den genannte wünschen der wichtigeste ist, dann programmierst Du genau dieses eine ding, schickst es aus, und wartest auf reaktionen, behebst Dinger, und dann gehts weiter mit dem nächsten wunsch etc.
d.h. den kunden direkt in die programmierarbeit einbinden, es kann zwar sein, das dadurch nicht weniger arbeit ist, aber grobe struktur schwächen können so im vorhinein gefunden und behoben werden
das waren jetzt viele ratschläge, und einen gebe ich Dir noch
nie beim ersten oder zweiten gespräch einen preis sagen, erst nach dem zweiten stehen alle sachen fest, dann man einen schätzung + 10 % für das was der kunde gesehen hat, wenn er dann was zusätzliches haben will, kannst Du mit dem vorgestellten leeren programm genau festhalten was mehraufwand ist, aber den wünschen nicht sofort nachgeben, manchen kunden ist einfach nur fad und rufen mal bei dir an und erzählen Dir die gedanken die sie gestern am abend, während des fusballspieles hatten, und das ist in vielen fällen schwachsinn
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?1.399Jonas06.03.06 18:25
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?848Moderatorralf_oop06.03.06 18:49
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?875Jonas06.03.06 19:30
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?878spike2407.03.06 08:37
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?960ModeratorFZelle07.03.06 20:46
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?804Jonas07.03.06 20:59
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?881ModeratorFZelle08.03.06 13:57
Re: OT: Wann ist eion Projekt/Auftrag beendet?988spike2407.03.06 23:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel