vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Welche Datenbank ? Krise schon ganz nahe 
Autor: wassermichl
Datum: 07.10.07 10:05

So, ich habe jetzt irgendwie meine Probleme entdeckt.
Ich hatte eine Access DB, habe sie als MDF konvertiert und als Datenquelle angefügt.
Nahezu alles was ich jetzt gemacht habe, lief darauf hinaus, das die DB irgendwie über den SQL Express server läuft. Jetzt habe ich aber gesehen, das mein Programm nicht die DB aus dem SQL server als Quelle benutzt, sonder die DB, welche nach dem Einfügen der Datenquelle im Projektordener angelegt wird.

Jetzt meine Frage.

Wenn ich die DB mit Pfad benutze, wie greife ich dann per Code auf diese zu ?
Brauche ich dann noch die ganze Verbindungszeichenfolge und das alles.
Bücher sind ja schön, aber sowas habe ich noch nicht gefunden.
Wäre es eine Idee, Das Zugreifen einer Access DB als vorlage zu benutzen aber die OLEDB's gegen SQL auszutauschen ?

Danke mal
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welche Datenbank ? Krise schon ganz nahe880wassermichl07.10.07 10:05
Re: Welche Datenbank ? Krise schon ganz nahe695Melkor07.10.07 11:03
Re: Welche Datenbank ? Krise schon ganz nahe577wassermichl07.10.07 11:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel