vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen 
Autor: spike24
Datum: 10.09.07 11:49

hilft schon wenn man Access installiert hat, so rein zum Nachgucken was er in die Datenbank eingetragen hat, und Felder hinzufügen geht auch schnell(er)
man muss es aber, wie Du sagst, nicht installiert haben um damit zu programmieren

[NiemandAufZehenTretenWollen]
Ich persönlich betrachte für den Einstieg Access immer noch als bessere Lösung, Access installieren und fertig und geht.
Beim SQL-Server gibts halt immerwieder ein paar Häckchen die falsch gesetzt werden können und dann geht halt irgendwas nicht.
Ich benutze jetzt auch SQL-Server 2005 und bin auch sehr zufrieden, aber wenn man für eine 2-5 Benutzeranwendung erst lernen muss was eine Datenbank ist und dann gleich mit SQLServer anfängt finde ich, ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen
[/NiemandAufZehenTretenWollen]
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank im Netzwerk nutzen940Grave08.09.07 21:52
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen621spike2409.09.07 11:40
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen579ModeratorFZelle10.09.07 10:56
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen629spike2410.09.07 11:49
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen647Snoopy10.09.07 12:20
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen658spike2410.09.07 12:40
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen676Snoopy10.09.07 13:02
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen629Grave11.09.07 19:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel