vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Typed DataSet .NET 2.0 
Autor: Zero-G.
Datum: 14.08.07 13:11

Hey NG

Ich verzweifle schön langsam, da ich etwas nicht so ganz verstehe. - Weiß aber nicht, ob das Problem bei meiner Überlegung liegt, oder bei der Drittanbieter SW. - Zurerst möchte ich mich checken...
Also folgende Situation

4 Tabellen
1x Tagesabschluss
1x Auftrag
1x Mitarbeiter
1x Kundendaten

So, ich habe über einen Wizzard diese 4 Tabellen eingelesen & folgende Relations dazu:
Tagesabschluss.Rechnungsnummer -> Auftrag.Rechnungsnummer
Tagesabschluss.MitarbeiterID -> Mitarbeiter.ID
Tagesabschluss.KundenID ->Kundedaten.KundenID

Soweit ich das über das DataSet in der IDE sehe, sind alle Daten korrekt eingelesen.
OK - So & jetzt zu meinem Gedankenmurks:
Ich habe in der Tabelle Kundendaten viel mehr Kunden, als im Tagesabschluss. - Nicht jeder Kunde muss etwas gekauft haben. -> Logisch
In meinem 3 Anbieter Programm (List & Label von combit) stelle ich im Berichtskontainer als Haupttabelle die Tabelle Tagesabschluss & füge die anderen Tabellen nacheinander ein. - Also habe ich folgende Struktur
Berichtskontainer
|----Tabelle: Tagesabschluss
|---Tabelle Auftrag
|---Tabelle Mitarbeiter
|---Tabelle Kundendaten
Trotzdem wird mir im Designer von LL der erste Name aus der Tablelle Kundendaten angezeigt (obwohl dieser keinen Eintrag in der Tabelle Tagesabschluss hat)

Das ist genau der Punkt, den ich nicht verstehe. - Muss nicht der erste Name erscheinen, der auch in einer Relation mit der Tabelle Tagesabschluss steht erscheinen?

(Der Ausdruck selbst bringt nämlich ein leeres Ergebnis....)

Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Typed DataSet .NET 2.01.016Zero-G.14.08.07 13:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel