vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
UPDATE Befehl unter VB.Net 2003 funktioniert nicht! 
Autor: Nobbi81
Datum: 18.06.07 15:41

Hallo. Ich möchte gern eine Spalte "active" in der TAbelle "tblAnrufer" auf den Wert 0 setzen. Die Spalte active ist vom Typ Ja/Nein. Unter VB6.0 lief alles und nun bin ich dabei das Projekt in VB.Net 2003 umzumodeln. Die Connection Syntax stell ich nicht rein. Die läuft. Die Variable heißt "adoConn". Mein Code für das setzen des Wertes sieht folgendermaßen aus:

Dim SQL_Query As String
SQL_Query = "UPDATE tblAnrufer SET active=1"                    
Dim sSQL As New OleDbCommand(SQL_Query, adoConn) 
Dim ds As New DataSet
Dim oda As New OleDbDataAdapter(sSQL)
 
sSQL.Parameters.Add("@p1", OleDbType.Integer, 5, "active") 
Dim prm As OleDbParameter = sSQL.Parameters.Add("@ps", OleDbType.Integer)
         prm.SourceColumn = "active"              ' Schlüsselspalte
         prm.SourceVersion = DataRowVersion.Original   
         oda.UpdateCommand = sSQL
         oda.Update(ds, "tblAnrufer")
Wenn ich aber diesen Code ausführe kommt die Meldung:


Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'System.InvalidOperationException' ist in system.data.dll aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: TableMapping['tblAnrufer'] oder DataTable 'tblAnrufer' kann nicht gefunden werden.


Die Tabelle gibt es da ich vorher über einen Select Befehl mir die Daten in einem DataGrid darstellen lasse.

Diese Syntax ist auch aus einem Buch zu hundert Prozent übernommen. Kann mir jemand sagen wie ein Quellcode zu einem Update Befehl aussieht? Irgendwie komm ich mit den Befehlen von Vb.Net nicht klar. Unter VB6.0 wäre es ja so einfach:

sSQL = "UPDATE tblAnrufer SET aktiv=1"
adoRs.CursorLocation = adUseClient
adoRs.open sSQL, adoConn, adOpenStatic, adLockOptimistic

Aber nun in VB.NEt ist es ziemlich verwirrend. Warum kann ich auch nicht nen Update-Befehl definieren und über eine .Fill Funktion diesen ausführen wie man bei Select Befehlen tut.

Wäre für jede Hilfe dankbar!!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
UPDATE Befehl unter VB.Net 2003 funktioniert nicht!1.186Nobbi8118.06.07 15:41
Re: UPDATE Befehl unter VB.Net 2003 funktioniert nicht!699ModeratorFZelle18.06.07 15:56
Re: UPDATE Befehl unter VB.Net 2003 funktioniert nicht!758Melkor18.06.07 16:02
Re: UPDATE Befehl unter VB.Net 2003 funktioniert nicht!745Melkor18.06.07 16:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel