vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
beispiel in openbook datenbank 
Autor: roland-k
Datum: 07.02.07 09:29

guten morgen,

also ich lese in dem openbook, und will nichts anderes als das gelesene in anschauendem beispiel umsetzen.

ich habe Microsoft SQL 2005 Server Express Editioninstalliert
dabei wurde ein Ordner :C:\SQL Server 2000 Sample Databasesangelegt, darin befindet sich die datei: PUPS.MDF
in dem openbook
galileocomputing_visual_basic/visual_basic/Kapitel_26-002.htm
steht nun folgendes:
Beabsichtigen Sie, auf den lokal installierten SQL Server und dessen _
  Beispieldatenbank pubs zuzugreifen, [u]könnte die _
  Verbindungszeichenfolge wie folgt lauten:
Dim con As New SqlConnection  
con.ConnectionString = "Data Source=(local);" & _  
"Initial Catalog=pubs;" & _  
"Trusted_Connection=yes"  
hier kommt eben fehlermeldung: Die von der Anmeldung angeforderte _
  "pubs"-Datenbank kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung.
Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'ROLAND\Administrator'.
wenn ich in der ide ...datenquellen verbindung herstellen durchführe ...und einem steuerelement zusweise funktioniert das.
d. h. in einer listbox wird mir eine spalte aus der datenbank PUBS.MDF angezeigt
wird nun hier die Verbindung über den server hergestellt , bzw muss der laufen ? oder wird der nur gestartet ....daten geholt und dann geschlossen ?

also beispiell abkupfern ?? NEIN .....einfach das oben beschriebene ind einem Beispiel probieren.
kann mir jemand erläutern was oder wie ich jetzt vorgehen soll?
welche vorraussetzungen brauchts ...damit das oben genannte funktioniert

wenn ich localhost ...im explorer eingebe ..muesste das die syl datenbank oder sowas erscheinen ?

oder wie gesagt ...ein beispiel...welches auf klick lauft ...damit ich vergleichen kann wo der fehler bei mir ist

danke
gruss
roland_k
PS: Bitte keine Belehrungen Lese mal usw......

blutiger anf?nger
ich weiss was ich will
aber eben nicht wie es geht

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
beispiel in openbook datenbank923roland-k07.02.07 09:29
Re: beispiel in openbook datenbank647ModeratorDaveS07.02.07 09:55
Re: beispiel in openbook datenbank501roland-k07.02.07 10:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel