vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
ADO.net und DataGridView 
Autor: WehrliRoland
Datum: 24.01.07 11:34

Hallo Forum

Ich bin hier leise am Verzweifeln. Ich steige gerade von V6 auf .net 2005 Express um und versuche Daten aus einer mdb darzustellen.

Ich habe vernommen das der Umstieg nicht ganz so einfach zu sein scheint, deshalb habe ich mir ein Buch "Datenbanken mit Visual Basic.NET" besorg. Leider scheint dieses Buch nicht mehr aktuell zu sein, denn viel Code aus dem Buch akzeptiert VB 2005 gar nicht mehr .Also habe ich mir ein neues Buch bestellt, das kommt aber erst in zwei Monaten.

Mein Problem ist simpel. Ich möchte eine Access Datenbank einlesen und in einem DataGridView darstellen. In der DB sind schon viele Beziehungen erstellt worden, die möchte ich wenn möglich nutzen (in einem Dataset wenn ich das richtig verstanden habe).

Also ich habe mal so begonnen:

 Dim VerbindungsZeichnfolge As String = "Provider=Microsoft.Jet.OleDb.4.0;Data" & _
   "Source=...\Meine DB.mdb"
        Dim sSql As String = "SELECT * FROM taddMitarbeiter"
        'Connection öffnen
        MitarbeiterConnection = New OleDbConnection(VerbindungsZeichnfolge)
        MitarbeiterConnection.Open()
        'Command öffnen
        MitarbeiterCommand = New OleDbCommand(sSql, MitarbeiterConnection)
        ' ''Adapter öffnen
        MitarbeiterAdapter = New OleDbDataAdapter(MitarbeiterCommand)
        MitarbeiterDataSet.Tables.Add(MitarbeiterTabelle)
 
        Dim DatenSet As DataSet = New DataSet("Mitarbeiter")
        MitarbeiterAdapter.Fill(DatenSett)
 
        Dim BindingSourceMA As New BindingSource
        BindingSourceMA.DataSource = Datensat
 
        DataGridView1.DataSource = BindingSourceMA 
        DataGridView1.DataMember = "taddAnrede"
Nun kriege ich in der letzten Zeile die Fehlermeldung "Die DataMember-Eigenschaft taddMitarbeiter kann in der DataSource nicht gefunden werden"???

Meine erste Frage: Wieso diese Fehlermeldung? Was mache ich falsch?
Meine zweite Frage: Ich habe ja jede Menge Tabellen in der Datenbank, mit Beziehungen untereinander. Kann ich die nicht in einem Rutsch in ein Dataset einlesen? Inkl. Beziehungen , oder muss ich jede Tabelle einzeln einlesen und die Beziehungen in VB-Code nochmals erstellen??

Bitte schupst mich in die richtige Richtung .. Roland
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO.net und DataGridView2.756WehrliRoland24.01.07 11:34
Re: ADO.net und DataGridView1.418ModeratorDaveS24.01.07 11:39
Re: ADO.net und DataGridView1.286ModeratorDaveS24.01.07 11:40
Re: ADO.net und DataGridView1.251WehrliRoland24.01.07 14:24
Re: ADO.net und DataGridView1.232WehrliRoland24.01.07 14:21
Re: ADO.net und DataGridView1.159ModeratorDaveS24.01.07 14:56
Re: ADO.net und DataGridView1.210WehrliRoland24.01.07 15:12
Re: ADO.net und DataGridView1.209ModeratorDaveS24.01.07 15:39
Re: ADO.net und DataGridView1.152WehrliRoland24.01.07 15:50
Re: ADO.net und DataGridView1.236WehrliRoland24.01.07 16:59
Re: ADO.net und DataGridView1.111ModeratorDaveS25.01.07 09:07
Re: ADO.net und DataGridView1.098WehrliRoland25.01.07 09:31
Re: ADO.net und DataGridView1.054ModeratorDaveS25.01.07 09:43
Re: ADO.net und DataGridView1.075WehrliRoland25.01.07 09:53
Re: ADO.net und DataGridView1.063ModeratorDaveS25.01.07 09:57
Re: ADO.net und DataGridView1.075WehrliRoland25.01.07 10:03
Re: ADO.net und DataGridView1.177ModeratorDaveS25.01.07 10:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel