vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: langsame Access-Datenbank 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 07.12.06 19:16

Hör auf für das neue zu tüfteln.

Es gibt haufenweise fertiger lösungen, such Dir da eine raus und benutze sie, das
ist schneller und sicherer, als wenn Du alles selber machst.
Vorallem das Testen liegt dann nicht nur bei Dir.

Zu deinem Access Problem, wie spike schon sagte, komprimieren, reparieren
alle indizes droppen und noch mal anlegen lassen.

Auch das defragmentieren auf dem server kann was bringen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
langsame Access-Datenbank940mkolb07.12.06 10:26
Re: langsame Access-Datenbank650ModeratorFZelle07.12.06 14:51
Re: langsame Access-Datenbank601mkolb07.12.06 15:04
Re: langsame Access-Datenbank617spike2407.12.06 16:03
Re: langsame Access-Datenbank627ModeratorFZelle07.12.06 19:16
Re: langsame Access-Datenbank612mkolb08.12.06 00:49
Re: langsame Access-Datenbank629ModeratorFZelle08.12.06 08:43
Re: langsame Access-Datenbank580mkolb09.12.06 08:35
Re: langsame Access-Datenbank642ModeratorFZelle09.12.06 12:15
Re: langsame Access-Datenbank640mkolb09.12.06 12:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel