vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Sqldmo verständnissproblem 
Autor: Sascha
Datum: 30.11.06 12:15

Hallo, habe ein verständnissproblem mit sqldmo, wollte eine funktion schreiben die mir Spalten anlegt.

Folgenden c# code habe ich

public bool InsertFiels(string Table, string Field,string Datatype,int Length)
        {
            SQLDMO.Application ap = new SQLDMO.Application();
            SQLDMO.Database datenbank = new SQLDMO.Database();
            SQLDMO.Table tabelle = new SQLDMO.Table();
            foreach (SQLDMO.Database db in sqlserver.Databases)
            {
                if (db.Name.ToUpper() == m_DBName.ToUpper())
                {
                    foreach (SQLDMO.Table tb in db.Tables)
                    {
                        Console.WriteLine(tb.Name);
                        if (tb.Name.ToUpper() == Table.ToUpper())
                        {
                            SQLDMO.Column col = new SQLDMO.Column();
                            col.Name=Field;
                            col.Datatype = Datatype;
                            col.Length= Length;
                            col.Default = "";
                            tb.Columns.Add(col);
                            return true;
                        }
                    }
                }
            }
            return false;            
        }
Nun wenn ich das nun mit folgendem aufrufe

InsertFiels("karte2kunde", "LastArtikel", "varchar", 255);

Ist alles super er legt es perfekt an

nun will ich aber folgendes machen

InsertFiels("karte2kunde", "LastArtikel", "bit",1);

Dann kommt ein Fehler der besagt, das ich keinen Defaultwert gesetzt habe, darauf hin hab ich manuell mal einen defualtwert mit "0" gesetzt, nur dann meldet er das er 0 nicht kennt. Habs auch mit "(string) false" versucht, aber es ergab nur immer der gleiche fehler. Weis einer wie ich bei diesem bit feld ein defualt ohne porbleme auf false setzen kann?

MfG Sascha

Video Disk Rekorder marke eigenbau

http://www.vdrportal.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sqldmo verständnissproblem806Sascha30.11.06 12:15
Re: Sqldmo verständnissproblem567ModeratorFZelle30.11.06 12:29
Re: Sqldmo verständnissproblem515Sascha30.11.06 12:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel