vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Datenbankanbindung mit VB.Net 
Autor: Christoph1972
Datum: 20.11.06 12:07

Hallo zusammen!

Ich erstelle momentan eine Anwendung mit einer Datenbankanbindung, am Beispiel des Galileo Openbook. Leider funktioniert die Navigation nicht. Es passiert einfach nichts. Die bindings der Textboxen sind vermutlich richtig, wenn ich einen Datensatz im Datagridview makiere werden die Daten in den Textboxen angezeigt. Eine Fehlermeldung gibt es leider nicht. Ich denke es liegt daran das ich mit VB.Net 2005 code und das Beispiel basiert ja auf 2003. Ein deutlicher Unterschied ist mir zu beginn aufgefallen, der Assistent für das erstellen der Datenbankanbindung ist anders und die Komponenten aus dem Beispiel gibt es bei mir auch nicht.

Die Probleme treten an dieser Stelle auf:


 
Private Sub butErster_Click(ByVal sender As _
System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles _
butErster.Click
   Me.BindingContext(Me.DataView1).Position = 0
End Sub
Beim Weiter- und Zurückspringen wird die Position um 1 erniedrigt, beziehungsweise erhöht:

 
Private Sub butWeiter_Click(ByVal sender As _
System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles _
butWeiter.Click
   Me.BindingContext(Me.DataView1).Position += 1
End Sub
 
Private Sub butZurück_Click(ByVal sender As _
System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles _
butZurück.Click
   Me.BindingContext(Me.DataView1).Position -= 1
End Sub
Um auf den letzten Datensatz zu springen, muss die Anzahl der Datensätze ermittelt werden:

 
Private Sub butLetzter_Click(ByVal sender As _
System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles _
butLetzter.Click
   Me.BindingContext(Me.DataView1).Position = _
   Me.DataSet11.t_Kunden.Rows.Count - 1
End Sub
Damit der Benutzer weiß, »auf welchem Datensatz er sich befindet«, wird ein Bezeichnungsfeld eingefügt, welches die Gesamtzahl der Datensätze und die aktuelle Position anzeigt:

 
Private Sub PosAnzeigen()
 
  Me.lblPos.Text = _
  (Me.BindingContext(Me.DataView1).Position + 1).ToString _
  & " von " & Me.DataView1.Count
End Sub
Es wird in jeder der oberen vier Prozeduren und beim Laden aufgerufen:
Call PosAnzeigen()


Hat jemand eine Idee wass ich da ändern muss?? Oder kennt wer ein Beispiel zur Datanbankabnindung für VB:net 2005

Gruß
Christoph

Gruß
Christoph

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankanbindung mit VB.Net1.536Christoph197220.11.06 12:07
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net881ModeratorFZelle20.11.06 12:43
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net808Christoph197220.11.06 15:20
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net943ModeratorFZelle20.11.06 16:01
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net879Christoph197221.11.06 09:16
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net815ModeratorFZelle21.11.06 10:13
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net791Christoph197221.11.06 11:49
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net873Christoph197222.11.06 12:20
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net792ModeratorFZelle22.11.06 12:52
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net770Christoph197222.11.06 13:46
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net992ModeratorFZelle22.11.06 19:08
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net880Christoph197224.11.06 09:36
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net764ModeratorFZelle24.11.06 09:48
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net867Christoph197224.11.06 11:24
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net810ModeratorFZelle24.11.06 16:13
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net810Christoph197226.11.06 17:02
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net817Fritz27.11.06 07:41
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net837Christoph197229.11.06 15:36
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net849ModeratorFZelle29.11.06 16:52
Re: Datenbankanbindung mit VB.Net841Christoph197230.11.06 13:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel