vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
OleDB oder ODBC oder SqlClient? 
Autor: EselJens
Datum: 07.03.05 11:58

Hallo Ihr da!

Mein Infostand:

Wenn ich es richtig verstanden habe unterstützt Microsoft .Net mit OleDB per Default erstmal Access, SQL-Server und Oracle. Aber für andere DBs sind auch OleDB Treiber erhältlich!? Und wenn es solche Treiber gibt muß ich die nur benutzen und kann auf dem ganz normalen OleDB Weg auf die Datenbank zugreifen! Also ein Code viele DBs!? (Abgesehen von SQL-Syntax)
ODBC ist wahrscheinlich weniger performant, weil es ja so eine Zwischenschicht darstellt! Außerdem: anderer Code als OleDB!
SqlClient ist eigentlich nur eine Vereinfachte Darstellung des OleDB-Zugriffs auf SQL-Server, oder? Vertue ich mich da? Macht das einen großen Performance unterschied zu OleDB?

Meine Fragen so als Anfänger:
- Kann man meinen Ausführungen so ungefähr zustimmen? Oder hab ich da einiges (oder mehreres) falsch verstanden?
-Wenn ich möchte das mein Code möglichst portabel ist (was das DBMS angeht) komme ich doch mit OleDB schon recht weit!?

Gruß, Jens
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OleDB oder ODBC oder SqlClient?1.469EselJens07.03.05 11:58
Re: OleDB oder ODBC oder SqlClient?976spike2407.03.05 12:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel