vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
2 Tabellen in 2 unterschiedlichen DBs in einem SQL-Statement? 
Autor: gruen
Datum: 11.09.06 12:01

Hallo,

mein ursprüngliches SQL-Statement lautete

SELECT 'test' platz, fdatum, aufzu 
FROM wmw.kalender kal 
WHERE kal.fdatum NOT IN
(SELECT datum FROM b.laufzeit WHERE platz = 'test');
Die Tabelle b.laufzeit ist jetzt jedoch auf eine andere Datenbank umgezogen, sodass ich die Abfrage wegen der unterschiedlichen Connections zu den verschiedenen Datenbanken nicht mehr so durchführen kann.
Habe versucht, das ganze in zwei SQL-Statements aufzuteilen und dann das Ergebnis von SELECT datum FROM b.laufzeit WHERE platz = 'test' als String in das andere Statement einzusetzen.
 SQLStatement = "SELECT '" & platz & "' platz, fdatum, aufzu " & _
                            "FROM wmw.kalender kal " & _
                            "WHERE kal.fdatum NOT IN " & _
                                "(" & datesFromLaufzeit & ")
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass mein SQL-Befehl zu lang wird, da in b.laufzeit sehr viele Datensätze drin stehen.
Ich könnte zwar das Ergebnis aus b.laufzeit in eine temporäre Tabelle in die Datenbank von wmw.kalender schreiben, jedoch scheint mir das ein wenig umständlich zu sein.
Geht das Ganze irgendwie einfacher?

Vielen Dank
Barbara
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2 Tabellen in 2 unterschiedlichen DBs in einem SQL-Statement...668gruen11.09.06 12:01
Re: 2 Tabellen in 2 unterschiedlichen DBs in einem SQL-State...395DerLord11.09.06 21:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel