vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridView  
Autor: Chief
Datum: 31.08.06 16:21

Hi Dave,

Also ich poste mal den kompletten Code, vielleicht befindet sich ja da ein Fehler wo ich nicht sehe.

In Form1 wo sich das DataGridView befindet:

[u]Form1.Designer

Public Sub New()
        MyBase.New()
        ' Dieser Aufruf ist für den Windows Form-Designer erforderlich.
        InitializeComponent()
        ' Initialisierungen nach dem Aufruf InitializeComponent() hinzufügen
        m_BMB = Me.BindingContext(Me.DataGridView1.DataSource, _
          Me.DataGridView1.DataMember)
    End Sub
[u]In Form1:

Private SinDG As clsSearchinDatagridView = New clsSearchinDatagridView
    Private m_BMB As BindingManagerBase
    Dim strSearch As String
 
Private Sub DataGridView1_KeyPress(ByVal sender As Object, ByVal e As _
  KeyPressEventArgs) _
    Handles DataGridView1.KeyPress
 
        If e.KeyChar > " " Then
            strSearch += e.KeyChar.ToString
        End If
        Dim posi As Integer = SinDG.Search(strSearch, Me.DataGridView1)
        If posi >= 0 Then
            m_BMB.Position = posi
            'gefunden
            Me.Label15.Text = "gefunden: " & strSearch
        Else
            ' nix gefunden
            Me.Label15.Text = "nix gefunden: " & strSearch
        End If
        'Positionsanzeige im Label 
        Pos()
        'Positionsanzeige in Statusbar
        TSSLPos()
 
End Sub
 
Private Sub DataGridView1_KeyDown(ByVal sender As Object, ByVal e As _
  System.Windows.Forms.KeyEventArgs) _
    Handles DataGridView1.KeyDown
 
        Select Case e.KeyCode
            Case Keys.Clear
                strSearch = ""
             Case Keys.Back
                If strSearch.Length > 0 Then strSearch = _
                strSearch.Substring(0, strSearch.Length - 1)
        End Select
 
End Sub
[u]Die Klasse:

Public Class clsSearchinDatagridView
 
    Public Function Search(ByVal str As String, ByVal dgv As DataGridView)
 
 For i As Integer = 0 To dgv.Rows.Count - 1
            If dgv(i, 0).ToString().ToLower().StartsWith(str) Then
                'dgv.Rows(i).Selected() = True
                'dgv(1, i).Value.ToString()
                dgv.CurrentCell = dgv(1, i)
                Return i
            End If
        Next
        Return -1
 
End Function
 
End Class
Gruß
Chief

VB@rchiv its the Best

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridView :...1.016Chief30.08.06 15:40
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...641ModeratorDaveS31.08.06 08:59
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...587Chief31.08.06 10:43
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...593ModeratorDaveS31.08.06 10:53
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...588Chief31.08.06 11:09
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...568ModeratorDaveS31.08.06 11:25
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...609Chief31.08.06 12:01
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...562ModeratorDaveS31.08.06 12:43
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...651Chief31.08.06 16:21
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...604DerLord31.08.06 21:58
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...602Chief31.08.06 22:31
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...597DerLord31.08.06 22:56
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...574Chief31.08.06 23:22
Re: VB2005: Umschreiben einer DataGrid Klasse auf DataGridVi...589DerLord01.09.06 00:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel