vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Datenbank und TabControl in VB.NET 
Autor: sphinxx
Datum: 25.08.06 18:39

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich versuche, eine Access DB auf einer Windows Form darzustellen. Die meisten Felder sind nur durch Option Buttons darzustellen (immer 5 Buttons pro Gruppe)
Es handelt sich um einen Fragebogen, der 6 Seiten umfasst. Ich würde gerne ein TabControl und darin eine TabPage pro Seite nehmen, damit das alles übersichtlich bleibt. Jetzt mein Problem: ich krieg's nicht gebacken, beim TabPage-Wechsel die OptionButtons wieder richtig zu befüllen!!! Ich verwende eine parametrisierte Abfrage und im Form_Load definiere ich die Ereignisprozedur, die die OptionButtons füllt.
Sub Form_Load
......
AddHandler Me.BindingContext(dv).PositionChanged, AddressOf Datensatz_Ändern
Me.Datensatz_Ändern(dv, New System.EventArgs)
End Sub
 
Private Sub Datensatz_Ändern(ByVal sender As Object, ByVal e As _
  System.EventArgs)
        'aktuellen DS ermitteln...
        'Dim dblPos As Double = Me.BindingContext(dv).Position
        dblPos = Me.BindingContext(dv).Position
 
        'und in der Navigationsliste anzeigen
        Me.lblPos.Text = (dblPos + 1).ToString & " von " & dv.Count
        'Steuerelemente an Tabellenfelder binden
        'RadioButtons befüllen
        With Me
            .rbtGeschlecht1.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE1") = 1)
            .rbtGeschlecht2.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE1") = 2)
            .rbtWahl1.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE2") = 1)
            .rbtWahl2.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE2") = 2)
            .rbtWahl3.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE2") = 3)
            .rbtWahl4.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE2") = 4)
            .rbtWahl5.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE2") = 5)
            .rbtWahl6.Checked = (dv.Item(dblPos).Item("PE2") = 6)
        End With
        'Funktionsaufruf für alle GroupBoxes mit 5 RadioButtons
        'Übergabeparameter GroupBox, DB-Feld
        RadioButton_Aktivieren(grpML1, "ML1")
        RadioButton_Aktivieren(grpML2, "ML2")
        RadioButton_Aktivieren(grpML3, "ML3")
        RadioButton_Aktivieren(grpML4, "ML4")
        RadioButton_Aktivieren(grpML5, "ML5")
        RadioButton_Aktivieren(grpML6, "ML6")
        RadioButton_Aktivieren(grpML7, "ML7")
        RadioButton_Aktivieren(grpML8, "ML8")
        RadioButton_Aktivieren(grpML9, "ML9")
        RadioButton_Aktivieren(grpML10, "ML10")
        RadioButton_Aktivieren(grpML11, "ML11")
        RadioButton_Aktivieren(grpML12, "ML12")
        ......
End Sub
Function RadioButton_Aktivieren(ByVal ctl As GroupBox, ByVal strFeld As String)
        Dim i As Integer
        Dim dblPos As Double
        Dim rad As RadioButton
        i = 5
        For Each rad In ctl.Controls
            rad.Checked = (dv.Item(dblPos).Item(strFeld) = i)
            i = i - 1
        Next
End Function
Wenn ich auf der ersten TabPage navigiere, werden die OptionButtons richtig befüllt.
Wechsle ich auf die zweite TabPage, werden sie aber nicht mehr angepasst, sondern bleiben wie im 1. DS.
BIN ICH VÖLLIG AUF DEM FALSCHEN DAMPFER??!!
Für ein paar Tipps wäre ich euch wirklich dankbar.
Viele Grüsse
Christina
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank und TabControl in VB.NET1.114sphinxx25.08.06 18:39
Re: Datenbank und TabControl in VB.NET591Novrod30.08.06 13:23
Re: Datenbank und TabControl in VB.NET584sphinxx11.09.06 17:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel