vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
VB, VS und MSQLServer 2005 
Autor: Sordrak
Datum: 20.07.06 08:54

Hi,

habe folgendes Problem.

In Access gibt es die Möglichkeit aus einem Textfeld ein Kombinationsfeld zu machen. In diesem Feld wird normal eine ID ausgegeben, da die Werte in einer weiteren Tabelle in Relation 1:n stehen. Nun kann ich das kombinationsfeld, mittels Abfrage und Einstellung der Spalteneigenschaften, so konfigurieren, dass nicht die ID, sondern die z. B. Bezeichnung aus der zweiten Tabelle angezeigt wird.

Wie kann ich das jedoch in Visual Studio in einem WindowsForm realisieren? Das DataBinding funktioniert einwandfrei, jedoch ich bekomme nur die ID angezeigt, egal was ich tue.

Wer kann helfen oder kann auf Hilfe verweisen?

Wäre echt gut.

Thanxs

Sordrak
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB, VS und MSQLServer 20051.012Sordrak20.07.06 08:54
Re: VB, VS und MSQLServer 2005648effeff20.07.06 17:08
Re: VB, VS und MSQLServer 2005607Sordrak24.07.06 14:17
Re: VB, VS und MSQLServer 2005569effeff24.07.06 14:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel