vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage 
Autor: GuckInDieLuft
Datum: 09.09.15 17:55

Hallo,

da gibt es unterschiedliche Gründe: z.B. mehrstufige Stücklistenauflösung. Ein Artikel setzt sich aus einer Stückliste zusammen, die Stückliste kann wieder aus Unterstücklisten bestehen usf.. Eine Prozedur durchläuft nach der Eingabe der Artikelnummer diese Stufen und ermittelt alle benötigten Rohstoffe und die werden eben in einer temporären Tabelle gespeichert.

Aber das ist nur ein Beispiel. Mir geht es ums Prinzip. Ich habe immer mal wieder Programme, die temporäre Tabellen verwenden. Und die gehen verloren, wenn ich die Verbindung schließe.


Mit frundlichen Güßen
GuckInDieLuft
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage4.149GuckInDieLuft09.09.15 17:11
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.152Manfred X09.09.15 17:32
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.144GuckInDieLuft09.09.15 17:55
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.086Manfred X09.09.15 18:36
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.226GuckInDieLuft10.09.15 09:11
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.082ModeratorFZelle10.09.15 15:30
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.110GuckInDieLuft10.09.15 15:58
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.073ModeratorFZelle11.09.15 08:53
Re: Verbindung zur Datenbank - Verständnisfrage2.030GuckInDieLuft11.09.15 10:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel