vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld 
Autor: Willi54
Datum: 31.03.13 14:00

Hallo FZelle,

ich hinsichtlich Access völlig deiner Meinung, du musst mich nicht überzeugen. Der Umstieg liegt aber nicht in meiner Macht. Nur so weit -> Mächtige EDV-Abteilung, welche für 80 User nichts macht, für 1000 User eine Lösung generiert, die keiner will und min. einen 6 stelligen Betrag verschlingt. Auf der anderen Seite stehen 80 User, welche durch die MSAcces-Lösung ihr Tagesgeschäft deutlich effektiver gestalten können. Das ist der Grund warum ich mich seit x Jahren mit AC97, AC2003 und jetzt AC2007 rumschlage. Zur Zeit stelle ich die Oberfläche step by step auf VB.net um.

Wo ich die Freiheit habe, werde ich die IDs in VB.net erzeugen. An einer Stelle benötige ich aber in jeden Fall die Erzeugung der ID durch Access. Darum noch mal meine Frage: Könnte es bei der beschriebenen Lösung Überschneidungen geben? Hast du einen Hinweis?

Dnke Willi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.812Willi5431.03.13 11:04
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.312ModeratorFZelle31.03.13 13:01
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.284Willi5431.03.13 14:00
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.226ModeratorFZelle31.03.13 19:11
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.279Willi5401.04.13 09:45
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.305ModeratorFZelle01.04.13 12:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel