vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Verbindung immer gleich wieder schließen? 
Autor: Easycoder12345
Datum: 07.08.11 05:33

Hallo Forum,

In unserer Projektgruppe ist eine Diskussion darüber entstanden, ob man eine Datenbankverbindung möglichst schnell wieder schließen sollte, oder ob es ausreicht sie zu Beginn einer Session zu öffnen und nach getaner Arbeit wieder zu schließen. Zum Hintergrund: Wir erstellen gerade eine Datenbankanwendung (Umstellung von einer umfangreichen Paradoxlösung) auf Basis von Mssql 2008R2 und vb2010. Auf die Anwendung greifen im lokalen Netzwerk etwa 50 Mitarbeiter gleichzeitig zu. Es könnten aber auch eines Tages 100 oder 200 sein, auch darauf müssen wir vorbereitet sein. Die meisten Mitarbeiter starten die Anwendung bei Arbeitsbeginn und beenden sie zum Feierabend.

Zwei Vorgehensweisen sind vorgeschlagen: Während eine Gruppenhälfte eher der Meinung ist, dass es ausreicht, die Verbindung zur Datenbank morgens zu etablieren und abends zu beenden und das eigentliche Management dem SQL-Server zu überlassen (Abgebrochene Verbindungen würden in einer eigenen Fehlerbehandlung erneut aufgebaut) will die andere Hälfte der Entwickler die Verbindung an das jeweilige Formular binden. Bei Offnen des Formulars wird die Verbindung etabliert, beim Schließen wird die Verbindung geschlossen.

Beides funktioniert, aber wie ist es "Best Practice"?

Vielen Dank für Eure Meinung.

Grüße Euer easyCoder12345
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verbindung immer gleich wieder schließen?1.601Easycoder1234507.08.11 05:33
Re: Verbindung immer gleich wieder schließen?1.022ModeratorDaveS07.08.11 07:08
Re: Verbindung immer gleich wieder schließen?995ModeratorFZelle07.08.11 12:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel