vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
ORACLE 32 Bit, 64 Bit Verbindungsproblem 
Autor: OTCyrion
Datum: 27.07.11 10:09

Ich möchte eine ASP.NET Anwendung auf einem IIS laufen lassen. Das Problem dabei ist, das sich die Anwendung mit einer ORACLE Datenbank verbinden soll. In der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008 macht die Anwendung dies ohne Probleme. Sobald ich die Anwendung auf meinem PC (Windows 7 64 Bit) in den IIS binde oder auf dem Server (Windows Server 2008 R2 64 Bit) an eine Website binde kommt das Problem auf:

Der Versuch zum Laden von Oracle-Clientbibliotheken hat eine 'BadImageFormatException' ausgelöst. Dieses Problem tritt bei Ausführung im 64-Bit-Modus auf, wenn die 32-Bit-Clientkomponenten von Oracle installiert sind

Soweit wir schon herausgefunden haben, liegt es an der Oracle Bibliothek, da wir halt ein kleines Testprogramm geschrieben haben welches ausschließlich dafür zuständig ist eine ORACLE Datenbankverbindung aufzubauen. Die Anwendung verwendet die 2.0 Version 32 Bit Version von der Bibliothek. :

assembly="System.Data.OracleClient, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=B77A5C561934E089"

Die Version 4.0 64 Bit von dieser Datei wird mit dem .NET Framework 3.5 mit installiert und ist im GAC_64 zu finden:

C:\Windows\Microsoft.NET\assembly\GAC_64\System.Data.OracleClient\v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089

Wenn ich diese Datei per Hand in das Web Projekt binde erstellt er automatisch ein Bin Verzeichnis und legt diese Datei hinein. Beim Testen der ASP Website kommt anschließend diese Fehlermeldung:

Fehler 1 Die Datei oder Assembly "System.Data.OracleClient" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Die Assembly wird von einer Laufzeit erstellt, die aktueller als die derzeit geladene Laufzeit ist, und kann nicht geladen werden.

Dementsprechend erkennt er die Datei nicht / fügt diese nicht hinzu. In der Web Config wird auch kein neuer Eintrag hinzugefügt, also die Assembly wird nicht registriert. Versuche ich die Assembly per Hand zu registrieren, wie den Eintrag oben, blos mit Version =4.0.4.0 und dem Selben PublicKeyToken (auch kontrolliert über SN.exe, kommt der selbe heraus) sagt die Umgebung, dass Sie die Version nicht findet. Hatte gedacht, das es vielleicht an der Versionsnummer liegt und dies auch mit Version 4.0.0.0 und 4.0.30319.1 getestet, aber es Wird keine Datei gefunden.
Ich habe auch die DLL Datei einmal in den Ordner C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\Common7\IDE\PublicAssemblies kopiert in der Hoffnung das diese Erkannt wird und ich Sie vielleicht so verwenden kann. Erkannt wurde Sie aber beim hinzufügen kam das selbe Problem wie oben Fehler 1.

Dementsprechend komme ich Momentan an dieser Stelle nicht weiter und mir gehen die Ideen aus.

Wäre Dankbar, wenn mir jemand helfen oder mir einen Denkanstoß geben könnte.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ORACLE 32 Bit, 64 Bit Verbindungsproblem2.694OTCyrion27.07.11 10:09
Re: ORACLE 32 Bit, 64 Bit Verbindungsproblem1.106OTCyrion28.07.11 11:36
Re: ORACLE 32 Bit, 64 Bit Verbindungsproblem1.080Micke29.07.11 17:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel