vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder 
Autor: MikeJ
Datum: 16.08.10 14:33

An meinen Grundlagen arbeite ich ja gerade - wäre ich mir jedoch sicher alles richtig Verstanden zu haben, hätte ich hier nicht "so doof" gefragt.
Was meine Suche betrifft könnte ich mich sicherlich noch etwas in 'Ausdauer' üben... (Wobei ich sogar die Wiki gefragt habe - aber mir hat´se die Liste nicht gezeigt

So, also wenn ich alles richtig Verstanden habe, wäre das hier nun besser für eine Abfrage geeignet:


Imports System.Data.SqlClient
Imports System.Data
 
Public Class SqlSystemDataRequest
    Public RequestException As Exception
    Dim sqlDataConnection As SqlConnection = Nothing
    Dim sqlDataadapter As SqlDataAdapter = Nothing
 
    Public Sub New(ByVal sqlConnectionString As String)
        sqlDataConnection = New SqlConnection(sqlConnectionString)
    End Sub
 
    ''' <summary>
    ''' Führt die übergeben SQL-Abfrage durch und schreibt die Daten in das 
    ' übergebene DataSet
    ''' </summary>
    ''' <param name="sqlRequestCommand">Auszuführendes SQL-Command</param>
    ''' <param name="ds">DataSet für aufnahme der Daten</param>
    ''' <returns>TRUE, wenn die Operation erfolgreich ausgeführt wurde</returns>
    ''' <remarks>16.08.2010</remarks>
    Public Function FillDataSet(ByVal sqlRequestCommand As String, ByRef ds As _
      DataSet) As Boolean
        Dim bOK = True
        sqlDataadapter = New SqlDataAdapter(sqlRequestCommand, _
          sqlDataConnection)
 
        Try
            sqlDataConnection.Open()
            sqlDataadapter.Fill(ds)
        Catch ex As Exception
            RequestException = ex
            bOK = False
        Finally
            sqlDataConnection.Close()
        End Try
 
        Return bOK
 
    End Function
 
    ''' <summary>
    ''' Führt die übergeben SQL-Abfrage durch und schreibt die Daten in das 
    ' übergebene DataTable
    ''' </summary>
    ''' <param name="sqlRequestCommand"></param>
    ''' <param name="dt">Datatable für aufnahme der Daten</param>
    ''' <returns>TRUE, wenn die Operation erfolgreich ausgeführt wurde</returns>
    ''' <remarks>16.08.2010</remarks>
    Public Function FillDataTable(ByVal sqlRequestCommand As String, ByRef dt _
      As DataTable) As Boolean
        Dim bOK = True
 
        sqlDataadapter = New SqlDataAdapter(sqlRequestCommand, _
          sqlDataConnection)
 
        Try
            sqlDataConnection.Open()
            sqlDataadapter.Fill(dt)
        Catch ex As Exception
            RequestException = ex
            bOK = False
        Finally
            sqlDataConnection.Close()
        End Try
 
        Return bOK
 
    End Function
 
    ''' <summary>
    ''' Führt ein Update der geänderten Datensätze des DataSets auf der 
    ' Datenquelle durch
    ''' </summary>
    ''' <param name="ds">DataSet, welches die Änderungen beinhaltet</param>
    ''' <returns>TRUE, wenn die Operation erfolgreich ausgeführt wurde</returns>
    ''' <remarks>16.08.2010</remarks>
    Public Function UpdateDatabase(ByRef ds As DataSet) As Boolean
        Dim bOK = True
        Dim cb As New SqlCommandBuilder(sqlDataadapter)
 
        Try
            sqlDataConnection.Open()
            sqlDataadapter.Update(ds)
        Catch ex As Exception
            RequestException = ex
            bOK = False
        Finally
            sqlDataConnection.Close()
        End Try
 
        Return bOK
 
    End Function
 
    ''' <summary>
    ''' Führt ein Update der geänderten Datensätze der DataTable auf der 
    ' Datenquelle durch
    ''' </summary>
    ''' <param name="dt">>DataTable, welches die Änderungen beinhaltet</param>
    ''' <returns>TRUE, wenn die Operation erfolgreich ausgeführt wurde</returns>
    ''' <remarks>16.08.2010</remarks>
    Public Function UpdateDatabase(ByRef dt As DataTable) As Boolean
        Dim bOK = True
        Dim cb As New SqlCommandBuilder(sqlDataadapter)
 
        Try
            sqlDataConnection.Open()
            sqlDataadapter.Update(dt)
        Catch ex As Exception
            RequestException = ex
            bOK = False
        Finally
            sqlDataConnection.Close()
        End Try
 
        Return bOK
 
    End Function
 
End Class
Die Abfrage selbst würde dann so aussehen:
Public Class myClass
 
    Dim sqlSDR As New SqlSystemDataRequest("Der Connection String")
    Dim dt As New DataTable("myDataTable")
 
  Sub xyz()
    If sqlSDR.FillDataTable("SELECT * FROM Profilserie ORDER BY Name", _
      dtProfilserie) = False Then
            MsgBox(sqlSDR.RequestException.ToString)
    End If
  End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verständnis-Frage zum CommandBuilder2.827MikeJ15.08.10 21:45
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.740ModeratorDaveS16.08.10 08:22
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.788MikeJ16.08.10 09:13
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.823ModeratorFZelle16.08.10 11:32
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.732MikeJ16.08.10 12:06
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.715ModeratorFZelle16.08.10 13:53
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.724MikeJ16.08.10 14:33
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.744ModeratorFZelle16.08.10 15:45
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.740MikeJ16.08.10 17:20
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.887ModeratorFZelle16.08.10 20:39
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.808MikeJ17.08.10 12:25
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.819ModeratorDaveS17.08.10 12:48
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.718ModeratorFZelle17.08.10 13:08
Re: Verständnis-Frage zum CommandBuilder1.734MikeJ17.08.10 16:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel