vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen 
Autor: xTobix
Datum: 29.04.09 13:53

ubs...das war ein schreibfehler von mir. hab die namen etwas geändert, damit klarer wird was ich möchte.

leider kann ich deinen tip nicht so ganz nachvollziehen, wie ich ihn umsetzen soll. arbeite noch nicht so lange mit bindingsource. kannst du mir vielleicht ein kleines beispiel geben?

ich glaube aber, dass es wohl nicht so funktioniert wie ichs mir vorstelle. ich glaub er kommt nicht damit klar, dass die mastertabelle (AUFTRAG) auf einmal slave (von BEARBEITER) ist. im prinzip verhält sich BEARBEITER und AUFTRAG wie AUFTRAG und POSITION zueinander.

falls alle stricke reißen, dann könnte ich ja hier mit einem dataview arbeiten und über den rowfilter einfach den entsprechenden bearbeiter einblenden.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.873xTobix29.04.09 12:14
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.082ModeratorDaveS29.04.09 13:38
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.137xTobix29.04.09 13:53
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.055ModeratorDaveS29.04.09 14:01
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.054xTobix29.04.09 14:13
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.042ModeratorDaveS29.04.09 14:24
Re: Master-Detail u. Detail-Master über 3 Tabellen1.198xTobix30.04.09 12:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel