| |

ADO.NET / DatenbankenRe: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wählen, SatzID zurückgeben | |  | Autor: DaveS (Moderator) | Datum: 01.03.09 10:31 |
| BindingSource und irgendwelche Sql Providers haben wirklich nichts miteinander zu tun. BindingSource vereinheitlicht einige Komponenten in Windows Forms DataBinding und gehört selbst zu Windows Forms und nicht zu Ado.Net. Ado.Net bietet eine Datenarchitektur in Speicher als DataSets, DataTables und DataViews und auch Providers, die Daten aus verschiedenen Quellen u.a. Datenbanken lesen oder schreiben.
Wenn Daten schon vorhanden sind in DataTables, die mit einer Relation verbunden sind kannst du über diese Relations (mittels DataView oder indirekt via BindingSource) filtern und sortieren, und etwa Datensätze auswählen wo keine Childsätze vorhanden sind wie in meinem Beispiel. Das hat nichts mit Outer oder sonstigen Joins zu tun. Die Daten müssen schon über SqlClient oder sonst eine Methode verfügbar gemacht werden. Ein Join am DB Server bedeutet allgemein, dass man keine Child/Parent Tables hat am Client. Es ist deswegen eine Designfrage ob man Daten am Server so aufbereitet, oder die reinen Daten als einzelne Tabellen einliest und am Client bearbeitet, wobei verschiedene Faktoren (zB die Datenmengen) eine Rolle spielen.
Egal aber wie die Daten am Ende vorliegen, es ist meistens vorteilhaft die Daten dann mittels DataBinding an Controls zu binden, wobei BindingSource meistens sinnvoll ist statt mit verschiedenen Komponenten wie CurrencyManager und DataView zu hantieren. Am besten übrigens vermeidet mann die Daten aus DGV Zellen abzukratzen oder die Liste (DataView) etwa mittels "CurrentCell" Zuweisungen zu navigieren und arbeitet direkt mit den Daten aus der Datenquelle und den Methoden/Properties von BindingSource und überlässt DGV die reine Darstellung dieser Daten. Als Beispiel kannst du (mit NWind und den Relations, die automatsich angelegt werden) etwa Employees, die keine Orders haben einfach so selektieren:
EmployeesBindingSource.Filter = "Count(Child(EmployeesOrders).OrderID)=0" (Ist meinem anderen Beispiel gleich). Die Childsätze lassen sich übrigens automatisch (etwa im zweiten DGV) darstellen mit einer der DataRelations als DataSource (EmployeesBindingSource.EmployeesOrders in Eigenschaften).
________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist |  |
 Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wählen,... | 6.269 | pepiman | 27.02.09 06:37 |   Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.433 | pepiman | 27.02.09 07:34 |   Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.340 | gini | 27.02.09 08:35 |    Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.326 | pepiman | 27.02.09 17:06 |   Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.377 | DaveS | 27.02.09 09:57 |    Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.345 | pepiman | 27.02.09 17:04 |   Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.597 | FZelle | 27.02.09 10:03 |    Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.434 | pepiman | 27.02.09 17:02 |     Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.426 | FZelle | 27.02.09 18:05 |      Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.781 | DaveS | 27.02.09 18:36 |       Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.351 | pepiman | 27.02.09 21:27 |        Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.321 | DaveS | 28.02.09 08:48 |         Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.369 | pepiman | 01.03.09 09:22 |          Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.417 | DaveS | 01.03.09 10:31 |           Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.326 | pepiman | 01.03.09 13:33 |            Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.285 | DaveS | 01.03.09 13:39 |             Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.260 | pepiman | 02.03.09 08:30 |              Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.244 | DaveS | 02.03.09 09:05 |        Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.487 | DaveS | 28.02.09 13:18 |         Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.333 | pepiman | 02.03.09 10:31 |          Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.274 | DaveS | 02.03.09 10:42 |           Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.294 | pepiman | 02.03.09 10:57 |            Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.372 | DaveS | 02.03.09 11:40 |             Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.299 | pepiman | 02.03.09 12:42 |              Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.629 | DaveS | 02.03.09 12:49 |               Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.301 | pepiman | 02.03.09 13:17 |                Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.272 | DaveS | 02.03.09 13:21 |                 Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.262 | pepiman | 02.03.09 13:34 |                  Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.315 | DaveS | 02.03.09 13:45 |                   Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.209 | pepiman | 02.03.09 14:20 |                    Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.457 | DaveS | 02.03.09 14:37 |                     Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.347 | pepiman | 02.03.09 15:32 |                      Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.372 | DaveS | 02.03.09 15:58 |                     Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.323 | pepiman | 02.03.09 19:26 |                      Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.210 | DaveS | 02.03.09 19:39 |                       Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.353 | pepiman | 03.03.09 08:30 |                        Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.237 | DaveS | 03.03.09 09:47 |                         Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.298 | pepiman | 03.03.09 10:45 |                          Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 4.013 | DaveS | 03.03.09 11:47 |                           Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.267 | pepiman | 04.03.09 06:16 |                            Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.389 | DaveS | 04.03.09 08:25 |                             Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.155 | DaveS | 04.03.09 08:43 |                              Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.462 | DaveS | 04.03.09 17:10 |                               Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.264 | pepiman | 07.03.09 16:34 |   Re: Tabelle aus Dataset lesen, Datensatz per Doppelklick wäh... | 3.286 | pepiman | 03.03.09 13:34 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|