vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Geschwindigkeitsfrage 
Autor: Hänk
Datum: 27.02.09 18:10

mein Abfragecode

Public Class Daten_einlesen
 
    Dim myOleDbConection As New OleDbConnection
    Dim myOleDbSelectCommand As New OleDbCommand
    Dim myOleDbDataAdapter As New OleDbDataAdapter
    Dim myDataSet As New DataSet
 
...
 
    Public Sub Papier(ByVal Name_Datenbank As String, ByVal Kalk As String, _
      ByVal PT As Integer)
 
        myOleDbConection.ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & _
          "Data Source=" & Pfad_Datenbank & Name_Datenbank    
        myOleDbConection.Open()
        myOleDbSelectCommand.Connection = myOleDbConection
        myOleDbSelectCommand.CommandText = "Select * From" & _
          "A_Grammatur_Auflage_Zuschuss_RB ORDER BY CalcNo DESC"  ' CalcNo 
        ' sortieren
 
        myOleDbDataAdapter.SelectCommand = myOleDbSelectCommand
 
        myDataSet.Clear()
        myOleDbDataAdapter.Fill(myDataSet, "A_Grammatur_Auflage_Zuschuss_RB")
 
 
        Dim _row As DataRow
        Dim a As Integer = 0
 
 
        ----------------------------------------------------------
        Dim RowID As Integer = -1
        Dim Wert As Integer = 0
 
        ' in dieser Abfragetabelle stehen die einzulesenden Daten untereinander 
        ' ------------------------------------------
        For Each _row In myDataSet.Tables( _
          "A_Grammatur_Auflage_Zuschuss_RB").Rows
            If CStr(_row("CalcNo")) = Kalk Then
...
 
 myOleDbConection.Close()
Ich bin hier ziemlicher Neuling was Datenbanken angeht.
Ich bin mir auch überhaupt nicht sicher ob mit For Each... diese Art Suchen sinnvoll ist.

und Access deswegen, weil die Daten in eine Accessdatenbank mit 5 Abfragetabellen gespeichert werden. Da bleibt mir wohl nix anderes übrig.

Für jegliche Art Codeverbesserung oder anregung bin ich sehr dankbar.

Ich hoffe ihr habt mit dem Codeschnippsel durchblick.

Hänk

(Wer früh aufsteht hat mehr vom Tag)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Geschwindigkeitsfrage1.339Hänk27.02.09 12:49
Re: Geschwindigkeitsfrage782ModeratorFZelle27.02.09 16:04
Re: Geschwindigkeitsfrage808Hänk27.02.09 18:10
Re: Geschwindigkeitsfrage832ModeratorFZelle27.02.09 19:31
Re: Geschwindigkeitsfrage786Hänk27.02.09 20:13
Re: Geschwindigkeitsfrage811ModeratorFZelle28.02.09 12:13
Re: Geschwindigkeitsfrage798Hänk28.02.09 12:55
Re: Geschwindigkeitsfrage761ModeratorFZelle28.02.09 14:12
Re: Geschwindigkeitsfrage804Hänk28.02.09 15:52
Re: Geschwindigkeitsfrage810Hänk28.02.09 16:28
Re: Geschwindigkeitsfrage802effeff27.02.09 16:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel