vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
typisiertes DataSet mit unterschiedlichen Datenbanken füllen 
Autor: jan61983
Datum: 13.02.09 11:36

Grüß euch,
hoffe Ihr könnt mir bei einem kleinen Problem weiterhelfen.

Ich habe unterschiedliche Datenbanken selber Struktur (Tabellen, Spalten, etc.) in einem Verzeichnis liegen. Leider kann ich die Dateien aus unterschiedlichen Gründen nicht vereinen, so dass ich alle einzeln einlesen muss. Ich wollte jedoch die Daten in einem DataSet zusammen fassen.

Hierzu habe ich mir die unterschiedlichen ConnectionStrings erzeigen lassen und über eine For-Next-Schleife versucht die TabelAdapter des typisierten Datasets zur Laufzeit zu ändern.

        Dim ds as typDataSet
        Dim i as Integer
 
        ds = New typDataSet
 
        For i=0 to data.Length
        Dim ta1 As New typDataSetTableAdapters.tblLesenTableAdapter
        Dim ta2 As New typDataSetTableAdapters.tblKundeTableAdapter
 
        ta1.Connection = New System.Data.OleDb.OleDbConnection(myConnStr)
        ta2.Connection = New System.Data.OleDb.OleDbConnection(myConnStr)
 
        ta1.Fill(ds.tblLesen)
        ta2.Fill(ds.tblKunde)
        Next
Ich hatte gehofft die Fill-Methode einfach x-mal für jede der Datenbanken ausführen zu können. Das Array data beinhaltet hierfür einfach die Anzahl der Datenbanken in dem Verzeichnis.

In der Zeile
        ta1.Fill(ds.tblLesen)
erhalte ich dann einen Fehler:
Die Tabelle tblLesen kann nicht gelöscht werden, da ForeignKeyConstraint relation_L_K Einschränkungen erzwingt und sich untergeordnete Zeilen in tblKunde befinden.

Da ja bei Initialisierung des typisierten DataSets bereits der Tabeladapter mit der entsprechenden hinterlegten Fill-Methode aufgerufen wird. Habe ich gehofft das Problem mit
        ds.tblKunde.Clear()
        ds.tblLesen.Clear()
beheben zu können.
Und ich habe auch bereits versucht die Zeilen der beiden Fill-Methoden zu vertauschen. Aber leider kam es zu keinem erfreulichem Ergebnis.

Meine Frage ist nun, ob jemand schon einmal Erfahrung mit einem ähnlichem Fall gemacht hat?
Kann ich mit der Fill-Methode überhaupt Daten an die DataTabel anfügen? Oder leigt hier ein Denkfehler vor?
Gibt es andere Möglichkeiten den ConnectionString des TabelAdapters eines typisierten DataSets variabel zu halten?

Habe im Bezug auf das Problem das Stichwort "Partielle Klasse" (Partial Class) im Internet entdecken können, jedoch leider nicht gefunden was mir weiterhelfen könne. Zumal ich auch keinerlei Erfahrung mir partiellen Klassen habe.

Hoffe Ihr könnt mir den richtigen Anstoß geben.

LG
Jan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
typisiertes DataSet mit unterschiedlichen Datenbanken füllen1.426jan6198313.02.09 11:36
Re: typisiertes DataSet mit unterschiedlichen Datenbanken fü...897ModeratorFZelle13.02.09 13:02
Re: typisiertes DataSet mit unterschiedlichen Datenbanken fü...839jan6198313.02.09 18:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel