vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Vorgehensweise: Daten schreiben und sofort wieder auslesen 
Autor: mullfreak
Datum: 02.02.09 18:48

Hi,
ein Freund hat mir geholfen. Es wird also ein Eintrag über ein Formular geschrieben, gleichzeit soll eine E-Mail mit den Daten versendet werden. Da die ID die Fallnummer präsentiert, war diese erstmal vorrangig. Mache das so:


Dim fallnummer As Integer = 0
 
Dim cmd As New SqlCommand("INSERT INTO tbl_stoermeldung (Station," & _
                                        "KostenstelleNr, KostenstelleNa," & _
                                        "ZimmerRaum, Ansprechpartner, TelNr," & _
                                        "Beschreibung) VALUES(" & _
                                        "@Station, @KostenstelleNr," & _
                                        "@KostenstelleNa, @ZimmerRaum," & _
                                        "@Ansprechpartner, @TelNr," & _
                                        "@Beschreibung);" & _
                                        "SELECT scope_identity();", conn)
 
fallnummer = CInt(cmd.ExecuteScalar)
Klappt einwandfrei mit "scope_identity". Wie ich nun die anderen Werte in die Mail bekomme, weiß ich noch nicht.

Gruß
Mull
0

Beitrag wurde zuletzt am 02.02.09 um 18:49:23 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vorgehensweise: Daten schreiben und sofort wieder auslesen1.276mullfreak01.02.09 22:52
Re: Vorgehensweise: Daten schreiben und sofort wieder ausles...789mullfreak02.02.09 18:48
Re: Vorgehensweise: Daten schreiben und sofort wieder ausles...812Micke08.02.09 15:21
Re: Vorgehensweise: Daten schreiben und sofort wieder ausles...797mullfreak08.02.09 19:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel