vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Datenbindung ??? 
Autor: Abadon
Datum: 26.11.08 20:05

Hi @ ALL,

ich habe wieder ein Problem!

Ich habe eine Form die Textboxen und DataGridViev hat.
Diese werden von einem Dataset befüllt.

Wie bekomme ich die Boxen und das Grid syncron, damit wenn ich MoveNext drücke auch die Textboxen springen. Im Moment funktioniert nur das Grid.

Imports System.Data.OleDb
 
Public Class Form1
    Private conn As New OleDbConnection("Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data" & _
      "Source=Nordwind.mdb;")
    Private da As OleDbDataAdapter = Nothing
    Private ds As DataSet = Nothing
    Private bm As BindingManagerBase
 
 
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        Dim bs As New BindingSource
 
        DataGridView1.DataSource = Nothing
        ds = getArtikel()
 
        'BindingManger
        bs.DataSource = ds
        bs.DataMember = "Artikel"
 
        ' Synchronisation aller Steuerelemente des Formulars mit der DataSet:
        bm = Me.BindingContext(ds, "Artikel")
 
 
 
        ' DataGridView mit DataSet verbinden
        DataGridView1.DataSource = ds
        DataGridView1.DataMember = "Artikel"
        formatDataGridView(DataGridView1)
 
 
        ' Datenbindung Textboxen
        TextBox1.DataBindings.Clear()
        TextBox1.DataBindings.Add("Text", bs, "ArtikelNr")
        TextBox2.DataBindings.Clear()
        TextBox2.DataBindings.Add("Text", bs, "ArtikelName")
        TextBox3.DataBindings.Clear()
        TextBox3.DataBindings.Add("Text", bs, "Einzelpreis")
        TextBox4.DataBindings.Clear()
        TextBox4.DataBindings.Add("Text", bs, "Mindestbestand")
 
 
 
 
 
 
 
    End Sub
 
 
 
 
 
    Private Sub btnMoveNext_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnMoveNext.Click
        bm.Position += 1
    End Sub
 
    Private Sub btnMovePrev_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnMovePrev.Click
        bm.Position -= 1
    End Sub
 
    Private Sub btnMoveFirst_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnMoveFirst.Click
        bm.Position = 0
    End Sub
 
    Private Sub btnMoveLast_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnMoveLast.Click
        bm.Position = bm.Count - 1
    End Sub
End Class
Meine Vermutung ich muß die Textboxen an den BindingManager bekommen! Aber wie ??
Ich kenne bei Textboxen nur die Variante mit der BindingSource. Kann man die BindingSource und den BindingManager Sync?

Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar
Ich hoffe ich bin mit diesem Thema im ADO Forum richtig!????
Binding gehört zur ADO oder? Ja denke schon


Viele Grüße

Abadon

Gruss
VIVAX

}
}
}

1:0 für Visual Basic.NET

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbindung ???1.205Abadon26.11.08 20:05
Re: Datenbindung ???768ModeratorFZelle27.11.08 09:25
Re: Datenbindung ???946Abadon27.11.08 11:14
Re: Datenbindung ???777ModeratorFZelle27.11.08 12:39
Re: Datenbindung ???900Abadon27.11.08 16:31
Re: Datenbindung ???798ModeratorDaveS27.11.08 16:54
Re: Datenbindung ???718Abadon27.11.08 19:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel