vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Mal wieder:Rechnungsnummernvergabe 
Autor: Zero-G.
Datum: 27.08.08 15:19

Hey

Ich weiß, wir haben darüber schon ein paar mal hier diskutiert. - Trotzdem ist mir da noch etwas nicht ganz klar:
Folgende Situation: Ich habe mehrere Auftragstabellen(da es komplett verschiedenen Auftragstypen sind).
Diese, habe ich mir gedacht, haben eine Child Tabelle, die die Rechnungsnummern beinhaltet. - Von der Überlegung her habe ich damit auch kein Problem. - ABER, mein Auftraggeber möchte jährlich bei der Rechnungsnummer 1 beginnen. (Also 1/2008, 1/2009, usw.). Also kann ich keine AutoIncrement Spalte verwenden. - Da ich Transaktion in meiner Anwendung benutze, ist das erhöhen des Spaltenwerts um 1 kein Problem.

Was mache ich aber in folgender Situation: Ein Kunde bekommt eine Rechnung auf Erlagschein mit (Also Nummer wird vergeben) & dieser bezahlt die Rechnung nie. - Also wird "irgendwann" der Auftrag gelöscht & somit auch die Rechnungsnummer. - Wie kann ich diese Nummer dann noch einmal vergeben? - So dass wirklich alles lückenlos dokumentiert wird?

DANKE für eure Tipps.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mal wieder:Rechnungsnummernvergabe1.091Zero-G.27.08.08 15:19
Re: Mal wieder:Rechnungsnummernvergabe729ModeratorFZelle27.08.08 18:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel