vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: update einer ganzen Tabelle 
Autor: BerndPodhradsky
Datum: 24.07.08 09:06

Hallo!

Also den Ansatz von Scorpi finde ich (obwohl funktionierend) aus performance-Gründen nicht optimal.

In deinem Posting hast du mMn bereits die richtige Antwort geschrieben:

UPDATE
   b.bl
SET
   bl.demo1 = (SELECT demo1 FROM a.al WHERE a.al.ID = b.bl.Note),
   bl.demo2 = (SELECT demo2 FROM a.a2 WHERE a.al.ID = b.bl.Note)
Damit werden sowohl bl.demo1 als auch bl.demo2 für alle Datensätze der Tabelle aktualisiert.

Liebe Grüße,
Bernd

If there's anything to do - do it!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
update einer ganzen Tabelle906FohnBit17.07.08 08:40
Re: update einer ganzen Tabelle642Scorpi22.07.08 08:45
Re: update einer ganzen Tabelle619BerndPodhradsky24.07.08 09:06
Re: update einer ganzen Tabelle612FohnBit24.07.08 17:37
Re: update einer ganzen Tabelle778BerndPodhradsky24.07.08 21:12
Re: update einer ganzen Tabelle735FohnBit25.07.08 10:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel